Betriebsführung Agrotourismus-Boom Mit einem Stellplatzangebot können Landwirtschaftsbetrieben mit wenig Aufwand ins Tourismusgeschäft einzusteigen. Raumplanerisch gibt es aber einiges zu beachten. Publiziert am: 6. Mai 2021
Landleben Starkes Team: Zusammen ist mehr möglich als im Alleingang. Zusammen ist mehr möglich als im Alleingang. Dem sind sich die Biogemüsebauern Hans-Ulrich Müller mit Sohn Niklaus und Samuel Otti bewusst. Das Dreierteam betreibt ein erfolgreiches Gemüse-Abo mit über 500 Kunden. Publiziert am: 7. November 2018
Pflanzenbau Die Qual der Sortenwahl Die Blüten der Kirschbäume sind die Vorboten der kommenden Kirschenernte. Bei der Produktion von Kirschen ist die Wahl der Sorten eine der wichtigsten Entscheidungen, da sie Einfluss auf die Vermarktung, Pflegemassnahmen und die Risikosicherheit hat. Publiziert am: 27. Mai 2020
Nutztiere Fütterung und Haltung von Truten und Wachteln Die Trutenmast sowie die Wachtelhaltung gehören in der Schweiz zur Nischenproduktion. Die daraus hergestellten Produkte erfreuen sich jedoch an grösser werdender Beliebtheit. Was sind die Besonderheiten und worauf ist bei der Haltung der beiden Spezialgeflügelarten zu achten? Publiziert am: 1. Mai 2019
fenaco-LANDI Interessanter Ausgleich und willkommene Abwechslung Die zwei Produzenten Jakob Meyer und Sven Roth arbeiten im Nebenerwerb als Chauffeure für Traveco und berichten im Interview über ihre Erfahrungen. Publiziert am: 6. Februar 2019
Betriebsführung Direktvermarktung Hofläden in der ganzen Schweiz verzeichneten in den letzten Wochen einen grossen Zulauf. Der persönliche Austausch bei der Bedienung kann darüber entscheiden, ob Neukunden zu Stammkunden werden. Publiziert am: 31. Juli 2020
Betriebsführung Anders zum Erfolg Der Betriebserfolg steht in direktem Zusammenhang mit den Stärken der Betriebsleitenden. Publiziert am: 18. November 2021
Betriebsführung Bedachter Einstieg in Etappen In Homburg auf dem thurgauischen Seerücken bewirtschaftet Daniel Fäh einen vielseitigen Landwirtschaftsbetrieb mit Legehennen, Weiderindern, Ackerbau und Wald. Mit 33 Jahren steht er fest im Berufsleben. Schritt für Schritt richtet er den Hof auf seine Zukunft aus. Publiziert am: 16. Juli 2025
Betriebsführung Senkrechtstart am Stadtrand Seit Anfang 2025 bewirtschaften Jann Deflorin und Aline Tüfer den stadtnahen Leimbihof. Auf 72 Hektaren mit Milchvieh, Legehennen, Obstbäumen und Hofladen setzen sie eigene Ideen um. Der Schritt markiert für das Paar den Start in eine neue landwirtschaftliche Zukunft. Publiziert am: 9. September 2025
Landleben Foodtrends Wer heute regional, nachhaltig und transparent produziert, hat die Nase vorn. Der Konsument will frische, natürliche, genussvolle, gesunde und abwechslungsreiche Lebensmittel. Und ganz wichtig: Er will wissen, wo und wie sie produziert wurden. Publiziert am: 4. Februar 2020