Zwischenfrüchte als Futter bei Trockenheit? Die Forschungsanstalt Agroscope untersuchte, ob trockenheitstolerante Zwischenfrüchte wie Futtersorghum, Moha, Perlhirse, Inkarnatklee und Rauhafer eine gute Futterquelle sein könnten. Publiziert am: 15. Juli 2024
Gras-Klee-Mischungen: viel Ertrag, wenig Nitratauswaschung Die Vorteile von Gras-Klee-Mischungen im Kunstfutterbau sind vielfältig. Nun zeigt eine Studie von Agroscope, dass sie den verfügbaren Stickstoff so effizient nutzen, dass sie auch das Risiko einer Nitratauswaschung tief halten. Publiziert am: 8. Mai 2024
Verordnungspaket 2025 Die Änderungen betreffen Einzelkulturbeiträge für Saatgut von Kartoffeln, Mais und Futterpflanzen, Massnahmen zur Bekämpfung von Schadorganismen, den Grenzschutz für Zucker sowie Förderbeiträge im Bereich Tierzucht. Keine Anpassungen gibt es bei den Direktzahlungen. Publiziert am: 29. Oktober 2025
Arnika für die Landwirtschaft Agroscope arbeitet seit 2021 an der Züchtung einer in der Schweiz kultivierbaren Sorte von Arnica montana. Ziel ist es, die natürlichen Bestände zu erhalten, die durch das Sammeln der wildwachsenden Pflanzen dezimiert werden. Publiziert am: 1. Juli 2025
Moose in der Biodiversitätskrise Nicht Tiger, nicht Nashörner – sondern Moose! Kaum jemand denkt an sie, wenn es um Artensterben geht. Dabei zeigt sich: Europa trägt für viele dieser unterschätzten Arten globale Verantwortung. Publiziert am: 25. August 2025
Nachhaltige Zwetschgen-Saison in der Schweiz Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet 2025 mit rund 3190 Tonnen Zwetschgen – ähnlich wie 2022 und im Fünfjahresmittel. Erstmals stammen sie auch aus dem Nachhaltigkeitsprogramm «Nachhaltigkeit Früchte». Publiziert am: 22. August 2025
Regenwürmer mögen keine Reifen Nützlinge wie Regenwürmer reagieren sensibel auf Störungen der Umwelt. Wie gut ihr sechster Sinn ist zeigt nun eine Studie der EPFL Lausanne. Publiziert am: 12. August 2025
Lemken übernimmt Aussaatspezialisten Equalizer Das Familienunternehmen Lemken und das südafrikanische Unternehmen Equalizer haben eine Vereinbarung zur Übernahme getroffen. Damit erweitert der deutsche Landtechnikspezialist sein Produktportfolio im Bereich Aussaat signifikant. Publiziert am: 11. Januar 2023
Mehr Power und stärkerer Fokus auf Markttrends Lemken positioniert sich im anspruchsvollen internationalen Wettbewerbsumfeld der Landtechnikbranche als stabiles und zukunftsorientiertes Unternehmen. Um auf diesem Wachstumskurs die richtigen Produkte und Verfahrensketten für die Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenpflege anzubieten, organisiert das Familienunternehmen seine Fachabteilungen Produktmanagement und Produktmarketing neu. Publiziert am: 23. Mai 2022
Next Level in der Exaktdüngung mit dem Aero 32.1 erreicht Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH kündigt den Re-Launch des pneumatischen Exaktdüngerstreuers Aero an. Mehr Präzision durch die eingebaute Genauigkeit in Dosierung und Verteilung. Unabhängig von den Riesel- und Flugeigenschaften des Düngers, also auch von den Umgebungsbedingungen wie Wind und Hanglagen, erfolgt die Platzierung immer exakt und präzise. Publiziert am: 28. Januar 2021