Betriebsführung Die Gesundheit ist das grösste Kapital Ohne Arbeitskräfte läuft in der Landwirtschaft nichts. Bei Unfällen zählen deshalb nicht nur die Leiden der Betroffenen. Ein Arbeitsausfall kann einen Betrieb auch schnell einmal existentiell bedrohen und für alle Betroffenen zur Belastungsprobe werden. Eine lückenlose Deckung durch die Versicherung und eine griffige Unfallprävention sind deshalb eine lohnenswerte Investition. Publiziert am: 25. Juli 2020
Betriebsführung Versicherungsfallen bei Diversifikation Viele Landwirtschaftsbetriebe diversifizieren in neue Produkte oder Dienstleistungen. Durch das Betreten von unbekanntem Terrain gilt es, neue Risiken zu erkennen. Die Auswirkungen auf die Versicherungen sollten mindestens alle fünf Jahre überprüft werden. Publiziert am: 7. Februar 2024
fenaco-LANDI fenaco Nothilfefonds Die fenaco-LANDI Gruppe hat den Auftrag, die Landwirtinnen und Landwirte bei der wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Betriebe zu unterstützen. Sie nimmt dabei auch ihre soziale Verantwortung wahr. Seit 2015 besteht ein Nothilfefonds für landwirtschaftliche Not- und Härtefälle zur raschen und unbürokratischen Hilfeleistung. Publiziert am: 8. Januar 2020
Betriebsführung Liebe ist … vorzusorgen Landwirtschaftsbetriebe gehören in der Regel den Landwirten, die den Hof von ihren Eltern geerbt haben. Heiraten sie, ziehen die Frauen auf den Hof und arbeiten mit – meist ohne Lohn. Darunter leidet ihre finanzielle Absicherung. Publiziert am: 1. Dezember 2021
Betriebsführung Nur Traktoren für den Beruf sind unpfändbar Maschinen, Geräte und Werkzeuge, die jemand beruflich einsetzt, sind in der Regel nicht pfändbar. Für den Traktor eines Rentners sieht die Situation anders aus. Publiziert am: 20. Februar 2023
Betriebsführung Versicherungen prüfen und anpassen Bei der Hofübernahme gehen betriebliche Versicherungen in der Regel an die neuen Eigentümer über, falls keine Kündigung erfolgt. Eine Ausnahme bildet die Globalversicherung der Agrisano, die zwingend einen Neuabschluss voraussetzt. Publiziert am: 20. September 2022
Ist ein Kulturwechsel angesagt? Der Sommer ist die Jahreszeit, in der Menschen ausserhalb der Landwirtschaft diese bewusster wahrnehmen. Denn nun geht die Ernte los und die Maschinen setzen sich in Bewegung. Ich persönlich freue mich schon da... Publiziert am: 20. Juli 2022
Betriebsführung Warum steigen die Prämien? Seit Jahren steigen die Krankenkassenprämien und belasten dadurch die Schweizer Haushalte. Doch warum verlangen die Krankenkassen jährlich höhere Prämien? Auf welcher Basis werden diese berechnet? Und warum gibt es regionale Unterschiede? Publiziert am: 23. August 2024
Betriebsführung Krankenkassenprämien 2025: schnell und einfach berechnen Bis 30. November 2024 können Versicherte ihre Grundversicherung kündigen oder ein neues Modell wählen – ganz bequem über den neu konzipierten Prämienrechner. Publiziert am: 11. November 2024
Betriebsführung Arbeitsrecht und Versicherungen In der Schweizer Landwirtschaft arbeiten tausende von familieneigenen und familienfremden Arbeitnehmern. Eine grosse Anzahl der familienfremden Angestellten kommt aus dem Ausland. Probleme beim Arbeitsverhältnis lassen sich vermeiden, wenn beide Seiten die wichtigsten Bestimmungen kennen und sich an die Regeln halten. Publiziert am: 5. Juni 2017