Landtechnik Praxistest: Pöttinger Lion – Aerosem Bei der Säarbeit ist höchste Präzision gefragt. Der landwirtschaftliche Lohnunternehmer Hubert Estermann schwört auf die Säkombination Lion-Aerosem von Pöttinger. Er sät Wiesen, Getreide, Raps und Mais in Einzelkornsaat mit derselben pneumatischen Sämaschine. Publiziert am: 6. Juni 2018
Flache Bodenbearbeitung Der Amazone C-Mix-Gänsefussschar ist jetzt auch als hochverschleissfeste HD-Variante erhältlich. Publiziert am: 7. März 2022
Hydraulische Verschiebefahrgasse Amazone stellt das System der hydraulischen Verschiebefahrgasse für die Einzelkorn-Sämaschine Precea vor. Das System ermöglicht das Einhalten der Saatmenge auch bei Fahrgassen. Publiziert am: 25. Mai 2022
Projekt: Werkzeugträger TopCut Ist die Stoppelbearbeitung der Zukunft ultraflach? Das Thema Bodenbearbeitung rückt im Bestellverfahren der Betriebe wieder mehr und mehr in den Fokus. Je grösser die Probleme mit Trockenheit, Resistenzen und den Auflagen zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln werden, umso wichtiger wird das richtige Bodenbearbeitungsverfahren. Publiziert am: 21. März 2022
C-Mix-Ultra-Zinkensystem mit hydraulischer Überlastsicherung Amazone erweitert die Wahlmöglichkeiten der Werkzeuge um den neuen C-Mix-Ultra-Zinken für die Anhängegrubber Cenius-2TX mit Arbeitsbreiten von 4 bis 8 m und die Scheibeneggen-Grubber-Kombination Ceus-2TX, die in Arbeitsbreiten von 4 bis 7 m erhältlich ist. Publiziert am: 14. März 2022
Pflanzenbau Krähenfrass im Mais ökologisch eindämmen Nicht mehr lange und der Mais wird wieder vielerorts ausgesät. Aber nicht nur für Landwirte und Landwirtinnen beginnt die Maissaison, sondern auch für die Krähen. Die schlauen Vögel warten darauf sich an der Saat zu bedienen und sind nur schwer abzuschrecken. Ein neues Projekt widmet sich einer simplen, nicht-chemischen Lösung. Publiziert am: 5. März 2021
Pflanzenbau Pflege der Biodiversitätsförderfläche Biodiversitätsförderflächen sollten keine Flächen sein, die sich selbst überlassen sind. Damit sie den grösstmöglichen Nutzen erbringen, benötigen sie eine Pflegestrategie und das Wissen um ihren Lebenszyklus. Publiziert am: 22. Oktober 2024
Landtechnik Mit elektrischem Strom das Unkraut bekämpfen Gegenwärtig steht eine Form der Unkrautbekämpfung im Testeinsatz, die weder chemische Pflanzenschutzmittel benötigt noch Rückstände hinterlässt. Die Ergebnisse der praktischen Versuche sind ermutigend und sprechen für eine Bekämpfungsmethode mit elektrischem Strom. Publiziert am: 4. September 2017
Pflanzenbau Gründüngungsmischungen auf dem Vormarsch Ein Grossteil der Getreideernte ist bereits eingefahren. So ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Zwischenbegrünung dieser Flächen zu machen. Wenn kein Zwischenfutter angebaut wird, gilt es, eine gezielte Gründüngung auszusäen. Publiziert am: 25. Juli 2018
Pflanzenbau Rapsuntersaat ist Wellness für den Boden Untersaaten im Raps sind eine Alternative zum Einsatz von Herbiziden. Die über den Winter abfrierenden Begleitpflanzen unterdrücken aber nicht nur Unkräuter, sie bringen auch noch weitere Vorteile mit sich. Publiziert am: 25. Juli 2018