C-Mix-Ultra-Zinkensystem mit hydraulischer Überlastsicherung

Amazone erweitert die Wahlmöglichkeiten der Werkzeuge um den neuen C-Mix-Ultra-Zinken für die Anhängegrubber Cenius-2TX mit Arbeitsbreiten von 4 bis 8 m und die Scheibeneggen-Grubber-Kombination Ceus-2TX, die in Arbeitsbreiten von 4 bis 7 m erhältlich ist.  

Ceus5000-2TX_ultra_Fendt_d0_kw_P7204494_d1_210924_GO

Publiziert am

Das neue Zinkensystem ist mit einer automatischen Überlastsicherung über Hydraulikzylinder ausgestattet und bietet speziell bei intensiven Einsatzbedingungen eine hohe Zuverlässigkeit und Dauerhaltbarkeit.

Ultra-Überlastsicherung für härteste Bedingungen

Der C-Mix-Ultra-Zinken zeigt seine Stärken besonders bei anspruchsvollen Bodenverhältnissen mit regelmässiger Überlast. Die Auslösekraft kann bei dieser neuen hydraulischen Variante den Gegebenheiten angepasst und stufenlos auf bis zu 800 kg eingestellt werden. Dies gibt eine hohe Einsatzsicherheit, denn auch unter härtesten Bedingungen hält die Maschine durch die hohen Aushebewege der einzelnen Zinken die gewünschte Arbeitstiefe von bis zu 30 cm optimal ein. Ausserdem schützt die Ultra-Überlastsicherung den Grubber auf besondere Weise: Das System, bestehend aus den an den Zinken verbauten Hydraulikzylindern und den zentralen Hydraulikspeichern, sorgt nach dem Auslösen für ein sehr gedämpftes Rückschlagverhalten des C-Mix-Ultra-Zinkens. Gerade bei vielen Auslöseprozessen wirkt sich dies sehr vorteilhaft auf den Verschleiss der Überlastsicherung aus.

Für einen geringen Druckunterschied bei gleichzeitigem Auslösen mehrerer Überlastsicherungen ist die Anzahl der Hydraulikspeicher der jeweiligen Zinkenanzahl angepasst.

Die stufenlose Einstellung des Systems erfolgt einfach und bequem vorn an der Deichsel. Dort ist auch das Druckmanometer, das zur Kontrolle vom Traktorsitz aus gut einsehbar ist.

C-Mix-Scharsystem für alle Einsatzfälle

Der neue C-Mix-Ultra-Zinken kann mit dem kompletten C-Mix-Scharsystem kombiniert werden. Das umfangreiche Sortiment bietet für jedes Einsatzspektrum den richtigen Schartyp. Teilweise sind die Schare als hochverschleissfeste HD-Variante erhältlich.

Ausserdem wird das C-Mix-Clip-Schnellwechselsystem angeboten, bei dem die Scharspitzen einfach und komfortabel getauscht werden können. Innerhalb kürzester Zeit ist die Scharspitze vom Leitblech getrennt. Das sorgt für geringe Rüstzeiten und vor allem für eine Reduzierung der Verschleisskosten.

Quelle: Amazone-Werke 

Lesen Sie auch

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen