category icon
Landtechnik

Lely bald noch näher in jeder Region

Lely hat sich in der Schweiz vom Melkroboterpionier zum Spezialisten für Automatisierung im Rindviehstall entwickelt. Neben innovativen Produkten bietet das Lely Center heute einzigartige und führende Servicedienstleistungen an. Zukünftig wird Lely dies noch regionaler tun. 

Lely bald noch näher in jeder Region

Publiziert am

Die geplanten, neuen Standorte im Herzen der Ostschweiz, dem Mittelland und der Westschweiz werden künftig der erste Ansprechpartner für Stallautomatisierung und Tierwohl sowie ein attraktiver Arbeitgeber in der Region sein. Sämtliche Lely-Lösungen und die dazugehörige Beratung, Planung, Montage und Servicebetreuung sind somit bald noch näher verfügbar. 

Neuheiten

Vector Next - Neue Generation von Fütterungsrobotern

Auf einer internationalen Veranstaltung in den Niederlanden hat Lely den Vector Next vorgestellt, einen Fütterungsroboter der nächsten Generation, der entwickelt wurde, um die Anforderungen der Landwirte an Präzision und Effizienz zu erfüllen. Er eignet sich für Milchviehbetriebe, Mastbetriebe und gemischte Betriebe und bietet ein optimiertes Fütterungsmanagement.

Verbesserte Kapazität und Mobilität            

Dank eines verstärkten Rahmens bietet der Vector Next eine um 35 % erhöhte Transportkapazität von bis zu 800 kg pro Ladung. Seine neuen Antriebsräder verbessern die Mobilität, sodass der Roboter selbst auf Steigungen bis zu 8 % problemlos fahren kann. Seine Autonomie wurde mit einem leistungsfähigeren Lithium-Titan-Akku und einer Schnellladestation optimiert, was 10 % mehr Arbeitskapazität bietet. 

Fortschrittliche Konnektivität für eine vereinfachte Steuerung              

Der Vector Next beinhaltet eine fortschrittliche Konnektivität mit Echtzeit-Datenübertragung über eine optimierte Wi-Fi-Verbindung. Die neue Lely Control+ und Lely Horizon App erleichtert die Fernsteuerung und ermöglicht es den Landwirten, die Fütterung ihrer Herde direkt von ihrem Smartphone aus zu überwachen, egal wo sie sich gerade befinden. Diese Fernsteuerung wird auch durch einen intelligenten Laser unterstützt, der in Echtzeit die Höhe des Futters scannt und die Fütterungszyklen automatisch anpasst, um sicherzustellen, dass die Tiere immer bedarfsgerecht gefüttert werden.

Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung
Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen beziehen sich auf die Unkrautbekämpfung und Maschinen zur mechanischen Unkrautbekämpfung.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel