Pflanzenbau Krähenfrass im Mais ökologisch eindämmen Nicht mehr lange und der Mais wird wieder vielerorts ausgesät. Aber nicht nur für Landwirte und Landwirtinnen beginnt die Maissaison, sondern auch für die Krähen. Die schlauen Vögel warten darauf sich an der Saat zu bedienen und sind nur schwer abzuschrecken. Ein neues Projekt widmet sich einer simplen, nicht-chemischen Lösung. Publiziert am: 5. März 2021
Landtechnik Direktsaat schont die Bodenstruktur Mit einer konservierenden Bodenbearbeitung wird eine stabile Bodenstruktur mit guten Erträgen ermöglicht. Die Direktsaat ist eine Technik mit geringen Auswirkungen auf die Bodenstruktur. Publiziert am: 16. März 2020
Pflanzenbau Unterfussdüngung: Gleicher Effekt trotz weniger Phosphor Auf den meisten Betrieben gehört die Unterfussdüngung im Mais zur Saat wie das Maiskorn. Für eine schnelle Jugendentwicklung ist der Mais auf schnellwirkende Nährstoffe in Wurzelnähe angewiesen. Um die Phosphorbilanz nicht unnötig zu belasten, gibt es eine interessante Alternative. Publiziert am: 3. April 2019
Pflanzenbau Mischungswahl im Futterbau Die standortangepasste Mischungswahl legt den ersten Grundstein für ertragreiche Bestände und qualitativ hochwertiges Futter. An sonnenigen Hanglagen sind trockenheitstolerante Arten wie Rohrschwingel und Knaulgras empfehlenswert. Luzerne, die Königin der Futterpflanzen, bringt die höchsten Trockensubstanzerträge. Sie ist jedoch sehr anspruchsvoll bezüglich der Bewirtschaftung. Publiziert am: 1. Mai 2019
Landtechnik Die Saat tanzt aus der Reihe Beim Anbau von Hackfrüchten bringen einige Einzelkornsämaschinen das Saatgut präzise mit versetzter Kornablage aus. Das schafft gute Bedingungen für die Pflanzenentwicklung und steigert beispielsweise im Mais den Ertrag um bis zu zehn Prozent – wie Versuche in Deutschland verdeutlichen. Die Maschinen für die versetzte Kornablage zeigen klare Unterschiede auf. Publiziert am: 18. Mai 2021
Innovationspreis 2025 für Amazone Die Amazone-Gruppe ist 2025 zum zweiten Mal hintereinander als innovativster Mittelständler Deutschlands in der Branche Landwirtschaft und Landtechnik ausgezeichnet worden. Das ergab eine aktuelle Studie im Auftrag des Nachrichtenmagazins stern. Publiziert am: 29. April 2025
Amazone mit Umsatzsprung Die Amazone Gruppe konnte trotz eines weiteren Geschäftsjahres voller Herausforderungen durch die Corona-Pandemie weiter auf Wachstumskurs bleiben und die nächste Umsatzmarke von 650 Millionen Euro überspringen. Publiziert am: 28. Februar 2022
Landtechnik Übersaaten Die Qualität einer Wiese hängt überwiegend von den Pflanzensorten ab, die darauf zu finden sind, sowie den ergriffenen Pflegemassnahmen. Mit einer entsprechenden Nutzung und Pflege der Wiesen und Weiden können deren Qualität und Erträge gesteigert werden. Publiziert am: 6. Februar 2019
Landtechnik Ein vielseitiger und genauer Agrarroboter Der autonome Agrarroboter Robotti LR wurde für die Aussaat, Unkrautbekämpfung und Pflanzenschutzbehandlungen entworfen. Publiziert am: 11. Juni 2024
Landtechnik Pöttinger Vitasem Sätechnik mit innovativen Features Um den besten Saataufgang für sämtliche Betriebsgrössen zu ermöglichen, gibt es die Vitasem Sämaschinen in den Arbeitsbreiten von 2,5 bis 4,0 Meter und die verschieden koppelbaren Saatbettbereitungs-Maschinen. Publiziert am: 29. Mai 2024