Pflanzenbau Weisse Fliege Was für die Konsumenten als schöner Sommer durchgeht, bedeutet für den Gemüsebau eine Herausforderung. Anhaltend heisse Temperaturen führen zu hohem Arbeitseinsatz in Bewässerung und Pflege der Kulturen, damit Qualität und Ertrag sichergestellt werden können. Das Wetter hat auch grossen Einfluss auf die Population der Weissen Fliege. Publiziert am: 1. Mai 2019
Pflanzenbau Nationale Ackerbautagung 2025 Wie kann die Landwirtschaft dem Klimawandel standhalten? Auf der 12. Nationalen Ackerbautagung 2025 in Biel präsentierten Expertinnen und Experten Lösungen: klimaresiliente Züchtungen, Mischanbau und CO₂-Reduktion waren unter vielen anderen Punkten Themenschwerpunkte. Forschung und Technik stehen im Fokus, um die Landwirtschaft zukunftsfähig zu machen. Publiziert am: 21. Januar 2025
Betriebsführung Forschungskongress: «Zusammen kommen wir schneller weiter» Dr. Christoph Carlen, Agroscope, und Prof. Dr. Emmanuel Frossard, ETH Zürich, organisieren dieses Jahr den Kongress der European Society for Agronomy. Was ist das Ziel und was bringt der Kongress der Schweizer Landwirtschaft? Publiziert am: 25. Juli 2018
Pflanzenbau Ernte 2018 und Aussichten auf 2019 Trotz der trockenen Witterung fiel die Kartoffelernte 2018 grösstenteils befriedigend aus. Vielerorts allerdings nur dank Bewässerung. Für den Anbau 2019 ist in sämtlichen Produktionssegmenten weitgehend Kontinuität angesagt. Publiziert am: 3. Oktober 2018
Pflanzenbau Versuchsplattformen 2019 Die jährlich stattfindenden fenaco Versuchsplattformen sind ein Treffpunkt für Ackerbauspezialisten. Auch im Sommer 2019 konnten die Besucher an verschiedenen Standorten diverse Kulturen, Pflanzenschutz- und Düngungsstrategien sowie Sortenversuche besichtigen. Publiziert am: 24. Juli 2019
Pflanzenbau Der lebendige Obstgarten Konsumentinnen und Konsumenten fordern vermehrt qualitativ hochwertige, gesunde und umweltfreundlich produzierte Lebensmittel. fenaco Landesprodukte hat zusammen mit ihren Obstproduzentinnen und Obstproduzenten eine Antwort auf diese Bedürfnisse entwickelt. Sie heisst: «Lebendiger Obstgarten». Publiziert am: 12. Mai 2020
Betriebsführung Digitalisierung im Gemüsebau Im Vergleich zu anderen Betriebszweigen sind digitale Technologien im Gemüsebau schon weit verbreitet. Publiziert am: 2. Juni 2021
Landtechnik Agrama: Interview mit Jürg Minger, Präsident der SLV/ASMA Die UFA-Revue wollte vom Veranstalter der Ausstellung wissen, welche Trends im Landmaschinenmarkt im Kommen sind und warum die Agrama für die Schweizer Landwirte wichtig ist. Publiziert am: 7. November 2018
Betriebsführung Pilotphase mit Satellitendaten Die Schweizer Hagel startet ihre Pilotphase mit Satellitendaten zur Verbesserung des Risikomanagements. Publiziert am: 5. Mai 2020
Pflanzenbau Untersaat: Alte Technik neu entdeckt Der Pflanzenbau entwickelt sich ständig weiter, um sich den durch den Markt oder die Gesetzgebung definierten Rahmenbedingungen anzupassen. Die Untersaat ist eine alte Technik, die wieder zeitgemäss geworden ist. Im gegenwärtigen Umfeld sollte sie zum Werkzeugkasten eines jeden Produzenten gehören. Publiziert am: 9. März 2020