Landtechnik

Deutz-Fahr «Agro XXL»
Deutz-Fahr «Agro XXL»

Der 600-PS-Grosstraktor von Same Deutz-Fahr an einer praktischen Vorführung am 5. April 2011 in Sevilla zusammen mit dem Systemträger «Gigant 10/1000» und einem Grubber von Lemken (Aufnahme: Roman Engeler).

Michelin «Ultraflex»-Technologies
Michelin «Ultraflex»-Technologies

Testfahrt mit «Xeobib»-Reifen von Michelin an der landwirtschaftlichen Lehranstalt in Bayreuth: Dieser Ultraflex-Reifen mit 0.7 bar Luftdruck vorne und 1.0 bar hinten brauchte für die gleiche Arbeit rund 8% weniger Diesel (siehe Dieselsäulen auf der Traktorhaube) als ein gleich dimensionierter, herkömmlicher Reifen (Michelin «Multibib») und reduzierte die Bodenbelastung (Aufnahme: Roman Engeler).

Wasserstoff-Traktor «NH2» von New Holland
Wasserstoff-Traktor «NH2» von New Holland

Anlässlich der Veranstaltung Challenge Bibendum, die sich Mitte Mai 2011 auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof in Berlin dem nachhaltigen Verkehr widmete und von Michelin zusammen mit vielen Partnern heuer zum elften Mal organisiert wurde, war auch der Wasserstoff-Traktor «NH2» von New Holland dabei (Aufnahme: Roman Engeler).

Erster Claas «Cougar 1400» in der Schweiz
Erster Claas «Cougar 1400» in der Schweiz

Das Lohnunternehmen Rosenhof's aus dem thurgauischen Sulgen hat seit Frühjahr 2011 schweizweit den ersten selbstfahrenden Mäher des Typs Claas «Cougar 1400» in Betrieb (Aufnahme: Roman Engeler).

Neue Metrac und Muli von Reform
Neue Metrac und Muli von Reform

Der österreichische Hersteller Reform-Werke Wels präsentiert seine neuen Fahrzeuge für die Berglandwirtschaft. Schon ab Anfang Frühjahr 2021 wird der Metrac in den zwei Ausstattungsvarianten H75 und H75 pro erhältlich sein, das gleiche gilt für die Muli Mittelklasse-Transporter mit den Modellen T7 X, T8 X und T8 X pro.

Mechanisierung
Mechanisierung

Mechanisierung und Automatisierung findet man heute auf jedem Hof. Die kleinen Strukturen und die grosse Vielfalt in der Schweizer Landwirtschaft sorgen jedoch für eine grosse Spannbreite zwischen Handarbeit und Digitalisierung, wie eine schriftliche Befragung von Agroscope ergab. Ein grosser Unterschied besteht vor allem zwischen Pflanzenbau und Tierhaltung. 

Meistgelesene Artikel

>