
In einem Interview erläutert der St. Galler Kantonstierarzt Albert Fritsche, welche Vorkehrungen es gegen die Afrikanische Schweinepest auf Schweizer Schweinebetrieben benötigt.
Seit über 60 Jahren wird in Sempach gearbeitet, geprüft und geforscht. Mittlerweise sind Schweizer Schweine international wegen neuer Trends immer mehr gefragt. Gleichzeitig dürfen die Landwirte hierzulande weiterhin eine starke Interessenvertretung erwarten. Der neue Hauptsitz ist ein Bekenntnis für die Zukunft der Schweizer Schweinebranche.
Landleben
Nutztiere
Landtechnik
Pflanzenbau
Pflanzenbau
Nutztiere
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.