
Afrikanische Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest rückt immer näher. Experten gehen davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis auch in der Schweiz erste Fälle auftreten.
Die Afrikanische Schweinepest rückt immer näher. Experten gehen davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis auch in der Schweiz erste Fälle auftreten.
Der internationale Tier-, Waren- und Personenverkehr sowie die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) stellen zunehmende Gefahren für die Schweinebetriebe dar. Daher sind Massnahmen gefordert, um Betriebe so gut wie möglich vor dem Eintrag krankmachender Erreger zu schützen.
In der Bio-Schweinehaltung besteht die Vorgabe, dass den Tieren täglich Raufutter in Form von Gras oder einer ganz geernteten Ackerkultur, frisch oder siliert, verfüttert werden muss. Dies ist in der Praxis umsetzbar, kann jedoch beispielsweise in der Schweinezucht eine Herausforderung sein.
Eine gute Luftqualität ist wichtig für gesunde und leistungsfähige Tiere. Um das Klima zu verbessern, muss man aber wissen, wie es gemessen oder beurteilt werden kann. Wie sieht das optimale Klima aus und was kann der Schweinehalter machen, um das Stallklima zu verbessern?
Im dritten Anlauf hat der deutsche Bundesrat einer Änderung der Nutztier-Tierschutzhaltungsverordnung zugestimmt. Unter anderen wird damit der Ausstieg aus der Kastenstandhaltung für Sauen eingeleitet.
Das Jahr 2018 war für viele Schweinezüchter geprägt vom Einstieg in die Gesundheitsprogramme und von schärferen Tierschutzvorschriften. Insgesamt konnten trotz schwierigen Umständen die Leistungen verbessert werden. Aber die wachsende Differenz zwischen den besten und den schlechtesten Betrieben muss zum Denken anregen.
Landtechnik
Landleben
fenaco-LANDI
Pflanzenbau
Pflanzenbau
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.