Anpassung der SAK-Faktoren SAK-Zuschläge richten sich neu nach dem Potenzial der Infrastruktur statt nach der Buchhaltung. Die aktualisierte Vollzugshilfe folgt einem Bundesgerichtsurteil und bringt Änderungen für Direktvermarkter und Rebbetriebe. Publiziert am: 5. Mai 2025
Betriebsführung Bundesgerichtsurteil: Zum Rückbau verpflichtet A (Jahrgang 1959) führt seit 1982 nebenberuflich einen Landwirtschaftsbetrieb mit ca. 4,67 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, auf dem er Pferde, Ponys und Rothirsche hält. Publiziert am: 8. Januar 2020
Betriebsführung Bundesgerichtsurteil: Gewässerraum als Fruchtfolgefläche Im Kanton Basel-Landschaft wurden kantonale Nutzungspläne zur Ausscheidung des Gewässerraums für ausserhalb der Bauzone liegende Gewässer erstellt. Landwirt A führte gegen den kantonal letztinstanzlichen Entscheid Beschwerde an das Bundesgericht. Publiziert am: 6. März 2020
Betriebsführung Bundesgerichtsurteil: Innere Aufstockung verweigert Landwirt A züchtet Schweine (ca. 42 GVE). Sein Wohnhaus, der Milchviehstall sowie der Schweinezuchtstall liegen in der Landwirtschaftszone. Der Milchviehbetrieb war jahrzehntelang verpachtet. Publiziert am: 1. November 2017
Betriebsführung Bundesgerichtsurteil: Streit um Steuerfolgen A übernahm 1999 den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern. Zum Gewerbe gehört das Grundstück X. Ein kleinerer Teil davon liegt in der Bauzone Publiziert am: 3. Januar 2019
Betriebsführung Bundesgerichtsurteil: Kein Wohnraum wegen Pferdehaltung A und B führen ein landwirtschaftliches Gewerbe, auf dem sie Pferde und Sömmerungsrinder halten sowie Acker-, Futterund Obstbau betreiben. Zum Hof gehört eine 1983 errichtete Betriebsleiterwohnung. Publiziert am: 3. April 2019
Betriebsführung Bundesgerichtsurteil: Streitbare Erben X starb im Jahre 2000. Er hinterliess seine Ehefrau und seine fünf Kinder. Über das von ihm hinterlassene, grosse Vermögen entstanden diverse Streitigkeiten zwischen den Erben. Die vielfältigen Auseinandersetzungen führten zwischen den Jahren 2000 und 2016 zu 14 Urteilen des Bundesgerichts. Publiziert am: 1. Februar 2017
Betriebsführung Bundesgerichtsurteil: Konstruktionsfehler oder Selbstverschulden? A bediente einen Greifkran (Heukran) und transportierte damit Silage. Dabei fuhr er den hydraulischen Teleskopausleger vollständig aus und hob damit eine Ladung Silage an. Publiziert am: 7. März 2018
Betriebsführung Bundesgerichtsurteil: Viehglockengeläute ist zu tolerieren Auf den Grundstücken von B weidet Vieh. A ist Eigentümer eines benachbarten Grundstücks. Er erhob Klage und stellte den Antrag, es sei zu verbieten, dem Vieh beim Weiden zur Nachtzeit Treicheln, Schellen oder Glocken anderer Art umzuhängen. Publiziert am: 25. Juli 2018
Betriebsführung Bundesgerichtsurteil: Verbot für Pistenfahrzeuge Das Skigebiet D, welches vom Verein A betrieben wird, erstreckt sich über mehrere Grundstücke in der Landwirtschaftszone, die raumplanungsrechtlich von einer sogenannten Skizone überlagert wird. Publiziert am: 7. Februar 2018