category icon

Betriebsführung

Bundesgerichtsurteil: Streitbare Erben

X starb im Jahre 2000. Er hinterliess seine Ehefrau und seine fünf Kinder. Über das von ihm hinterlassene, grosse Vermögen entstanden diverse Streitigkeiten zwischen den Erben. Die vielfältigen Auseinandersetzungen führten zwischen den Jahren 2000 und 2016 zu 14 Urteilen des Bundesgerichts.

Bundesgericht in Lausanne

Bundesgericht in Lausanne

(zvg)

Publiziert am

Aktualisiert am

Agronom und Rechtsanwalt

 Im jüngsten Urteil hatte das Bundesgericht neben anderen Fragen zu entscheiden, ob die Tochter A im Rahmen der Erbteilung ein gesetzliches Vorzugsrecht geltend machen kann bezüglich vier landwirtschaftlichen Grundstücken, die X in seinem Testament den Söhnen D und E sowie der Tochter C zugewiesen hatte.

Befindet sich in der Erbschaft ein landwirtschaftliches Grundstück, das nicht zu einem landwirtschaftlichen Gewerbe gehört, so kann gemäss dem Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht (BGBB) ein Erbe dessen Zuweisung zum doppelten Ertragswert verlangen, wenn er Eigentümer eines landwirtschaftlichen Gewerbes ist und das Grundstück im ortsüblichen Bewirtschaftungsbereich dieses Gewerbes liegt.

(Urteil 5A_266/2016 vom 21.09.2016)

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen