fenaco-LANDI fenaco neue Energien Die strategische Geschäftseinheit fenaco neue Energien ist neben der Förderung der nachhaltigen Stromerzeugung auch für die Strombeschaffung innerhalb der fenaco-LANDI Gruppe zuständig. Hier sorgt sie dafür, dass Strom zu optimalen Konditionen eingekauft und an die verschiedenen Standorte verteilt wird. Publiziert am: 4. September 2017
fenaco-LANDI fenaco und Crop Zone vereinbaren strategische Zusammenarbeit Die nachhaltigen und gezielten Methoden zur Unkrautbekämpfung von Crop Zone reduzieren den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Die innovative Technologie bekämpft Unkraut mit einer elektrischen Ladung. Publiziert am: 27. Januar 2021
fenaco-LANDI Auf ein Wort: Vorläuferstoffe für Explosivstoffe Keine kritische Konzentration erhältlichDie Häufung terroristischer Anschläge in den letzten Jahren hat den Bundesrat dazu bewegt, im Oktober 2016 einen ersten runden Tisch mit Interessenverbänden und Privatunt... Publiziert am: 7. Februar 2018
fenaco-LANDI Auf ein Wort: Aus Gutem das Beste machen Als fenaco-LANDI Gruppe vereinen wir die gesamte Wertschöpfungskette von Schweizer Fleisch unter einem Dach. Publiziert am: 7. März 2018
fenaco-LANDI fenaco und FiBL gehen strategische Partnerschaft ein Im Fokus der Forschungskooperation zwischen dem FiBL und der fenaco stehen in einer ersten Phase die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen für einen nachhaltigen Pflanzenschutz. Publiziert am: 17. August 2020
fenaco-LANDI fenaco blickt auf solides Geschäftsjahr 2023 zurück Die fenaco Genossenschaft erzielte 2023 mit Fr. 7,54 Mrd. den zweithöchsten Nettoerlös seit ihrer Gründung vor 30 Jahren. Publiziert am: 15. Mai 2024
Betriebsführung Welche Kulturen sind in 20 Jahren gesucht? «Im globalen Kontext wird man nicht von den grossen Kulturen wie Mais, Weizen und Reis wegkommen», sagt Sarah Rust, Leiterin Bereich Lebensmittel Schweiz, fenaco GOF Publiziert am: 13. Februar 2024
fenaco-LANDI fenaco Nothilfefonds Die fenaco-LANDI Gruppe hat den Auftrag, die Landwirtinnen und Landwirte bei der wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Betriebe zu unterstützen. Sie nimmt dabei auch ihre soziale Verantwortung wahr. Seit 2015 besteht ein Nothilfefonds für landwirtschaftliche Not- und Härtefälle zur raschen und unbürokratischen Hilfeleistung. Publiziert am: 8. Januar 2020
fenaco-LANDI Auhafen in Betrieb genommen Nach zweijähriger Bauphase und Investitionen in der Höhe von rund 40 Millionen Franken hat die fenaco ihre Umschlagplattform und Getreidesammelstelle im Muttenzer Auhafen in Betrieb genommen. Die Anlage ist direkt an die internationalen Handelsplätze angebunden. Zudem kann die Ernte von Baselbieter Bauern kostengünstig übernommen werden. Publiziert am: 25. Juli 2018
fenaco-LANDI fenaco übernimmt Silos und Immobilien Die Schweizer Mühlengruppe Groupe Minoteries hat entschieden, ihre Getreide- und Ölsaatenerfassung sowie dazugehörige Immobilien in Penthalaz VD zu veräussern. Die fenaco übernimmt diese bestehenden Strukturen und wird gemeinsam mit den Produzenten langfristige Perspektiven für einen erfolgreichen Anbau entwickeln. Publiziert am: 5. April 2017