Pflanzenbau Mais - Unkrautfrei bis in den Herbst hinein Besonders tierhaltende Betriebe schätzen den Energiegehalt von Mais, den die Wiederkäuer sehr gut verwerten. Publiziert am: 10. Mai 2023
Landtechnik Präzisionssaat bis 18 km / h Die Einzelkornsämaschine ValoTerra vom Hersteller Monosem wurde an der letzten Sima mit einer Goldmedaille als Technologie für eine leistungsfähige und nachhaltige Landwirtschaft ausgezeichnet. Besonders überzeugt haben die Jury die ausschliesslich elektrisch angetriebenen Säaggregate, die äusserst hohe Präzision und das Bürstenband zur Beförderung des Saatguts in die Furche. Publiziert am: 21. Juli 2023
Landtechnik Pöttinger Vitasem Sätechnik mit innovativen Features Um den besten Saataufgang für sämtliche Betriebsgrössen zu ermöglichen, gibt es die Vitasem Sämaschinen in den Arbeitsbreiten von 2,5 bis 4,0 Meter und die verschieden koppelbaren Saatbettbereitungs-Maschinen. Publiziert am: 29. Mai 2024
Pflanzenbau Ackerfuchsschwanz im Herbst bekämpfen Die guten Frühjahrsbedingungen ermöglichten alle ackerbaulichen Massnahmen im Getreide zum optimalen Zeitpunkt. Publiziert am: 1. Oktober 2025
Pflanzenbau Drescherbsen – eine alternative Kultur Drescherbsen können eine interessante Ergänzung zu Getreidekulturen sein. Beim Anbau besonders berücksichtigt werden müssen Standort- und Bodenansprüche. Eine erfolgreiche Produktion von Drescherbsen erfolgt zudem in enger Zusammenarbeit mit den Verarbeitungsfirmen. Publiziert am: 2. Januar 2017
Pflanzenbau Liste der empfohlenen Maissorten 2018 Auf die Liste der empfohlenen Maissorten schaffen es nur die Sorten, die am besten für den Anbau in der Schweiz geeignet sind. Dazu werden die verschiedenen Sorten in einem nationalen Versuchsnetz intensiv getestet. Publiziert am: 7. Februar 2018
Pflanzenbau Sortenversuch Speisesoja Am Strickhof Lindau standen sieben Sojasorten aus der schweizerischen und österreichischen Züchtung im Vergleichstest. Durch den Anbau auf einer Grenzlage resultierten vergleichsweise tiefe Erträge. In der Tofuausbeute brillierten nicht die ertragsstärksten Sorten. Publiziert am: 7. Februar 2018
Pflanzenbau Herbst-Düngerstrategien im Raps Damit die wirtschaftlichen Erträge optimiert und die nachgefragten Mengen produziert werden können, sind ein korrekter Anbau und eine optimale Nährstoffversorgung der Pflanze wichtig. Bei der Düngung im Herbst gibt es dabei verschiedene Möglichkeiten. Publiziert am: 24. Juli 2019
Pflanzenbau Kalkdüngung Für eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung des Bodens ist der Kalkzustand von wesentlicher Bedeutung. Dieser wird durch eine Vielzahl natürlicher Faktoren beeinflusst und wirkt sich auf das Pflanzenwachstum sowie auf wichtige Bodenprozesse aus. Publiziert am: 24. Juli 2019
Pflanzenbau Bio-Kulturen Die Fruchtfolge ist eine der am weitesten verbreitete Massnahme im Biolandbau, um anfallende Probleme korrigieren zu können. Krankheiten, der Unkraut- oder Schädlingsdruck sowie die Stickstofffixierung aus der Luft können mit diesem Vorgehen beeinflusst werden. Publiziert am: 6. Dezember 2017