category icon

Landtechnik

Präzisionssaat bis 18 km / h

Die Einzelkornsämaschine ValoTerra vom Hersteller Monosem wurde an der letzten Sima mit einer Goldmedaille als Technologie für eine leistungsfähige und nachhaltige Landwirtschaft ausgezeichnet. Besonders überzeugt haben die Jury die ausschliesslich elektrisch angetriebenen Säaggregate, die äusserst hohe Präzision und das Bürstenband zur Beförderung des Saatguts in die Furche. 

Schneller säen: Mit den ValoTerra-Säelementen wird die Geschwindigkeit an die Bodenbedingungen angepasst – ohne Präzisionseinbusse...

Schneller säen: Mit den ValoTerra-Säelementen wird die Geschwindigkeit an die Bodenbedingungen angepasst – ohne Präzisionseinbusse. 

Publiziert am

Redaktor, UFA-Revue

Einfache Handhabung

Die verschiedenen elektrischen Motoren der ValoTerra werden mit einer Spannung von 56 V betrieben. Das Säaggregat zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus und ist einfach zu bedienen. Beim Übergang zu einem anderen Saatgut erfordert das Auswechseln pro Scheibe weniger als eine Minute. Glatte Säscheiben und ein Vakuum system ermöglichen die Aussaat verschiedener Kulturen. Das neue Säaggregat ist eine weiterentwickelte Ausführung der Monoshox-Technologie früherer Maschinen. Diese umfasst unter anderem einen hohen Druck auf die Scheibenvorschneider, eine Aufhängung für eine konstante Saattiefe, grosse Scheiben zum Öffnen der Furche und einen geringeren Anstellwinkel. Eine präzise Saatgutablage ist durch 19 mögliche Tiefeneinstellungen gewährleistet, und verschiedene Druckstufen der Pro-Zwischenandruckrolle sorgen für eine angepasste Rückverfestigung. Die Einstellungen werden rasch und ohne Werk zeuge vorgenommen.

Präzision bei jeder Geschwindigkeit

Die Ultimate von ValoTerra ist mit der Active- Seed-Guidance-Technologie (ASG) ausgestattet. Dank diesem mechanischen Beförderungssystem wird das Saatgut mithilfe eines Bürstenbands bis in die Furche geführt. Durch den Zahnriemen sind ein reibungsloser Umlauf und eine optimale Ausrichtung sichergestellt. Das Bürstenband ist auf die Fahrgeschwindigkeit des Traktors abgestimmt und befördert das Saatgut ruck- und vibrationsfrei in die Furche. Auf diese Weise ist eine präzise Saatgutablage bei einer Geschwindigkeit von 2 bis 18 km / h gewährleistet. Der Übergang vom Fallkanal zum ASG-Bürstenband erfolgt einfach und schnell und ist abgestimmt auf die Saatkörner.

Für eine bequeme Wartung und Pflege der Sämaschine sind die Saatgutbehälter durch ein patentiertes System auf eine angenehme Arbeitshöhe anzuheben. Das Düngerdosiersystem FertiSmart sorgt während der Aussaat dank intelligenter, individuell gesteuerter Motoren auch in Hanglagen für eine präzise Düngerverteilung. Wahlweise sind die ValoTerra- Einheiten auch mit dem Mikrogranulat streuer MicroSmart erhältlich. 

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen