Landtechnik Steine untergraben statt aufsammeln Bei der Bodenbearbeitung bleiben die Steine in der Regel an der Oberfläche. Mit einer Umkehrfräse werden bei der Saatbettvorbereitung die Steine untergegraben. Der Einsatz dieser Maschine bringt einen spürbaren Zeitgewinn und trägt zur Schonung der Erntemaschinen bei. Publiziert am: 10. März 2025
Landtechnik Landwirtschaftliche Halle aus Holz oder Metal Der Vergleich zweier landwirtschaftlicher Hallen, mit Holz- oder mit Metallstruktur, zeigt, dass die Wahl der Materialien sowohl von objektiven Kriterien als auch von persönlichen Vorlieben abhängt. Publiziert am: 22. Dezember 2024
Landtechnik Gülleverteiler unter der Lupe Das Ausbringen von Gülle mit einem Schleppschlauchsystem ist nicht nur vorgeschrieben, sondern fördert auch die Sauberkeit des Futters und verbessert die Verwertung der Nährstoffe. In der Bewertung unterscheiden sich die Gerätetypen zum Teil stark. Welche Austragsysteme sind auf dem Markt erhältlich und welches sind ihre Vorteile? Publiziert am: 7. März 2025
Landtechnik Allzweckfahrzeuge für das Gelände und Transporte Mit Allradantrieb im Gelände und einer beachtlichen Geschwindigkeit auf der Strasse legt ein Profi-Allzweckfahrzeug eine grosse Vielseitigkeit an den Tag. Je nach Kabinenausstattung bietet das Fahrzeug auch einen gewissen Komfort und ist für viele Aufgaben ideal. Publiziert am: 25. September 2024
Landtechnik Der Muli T8 X - Kraftvoll und hangtauglich Die Stärke eines Transporters zeigt sich zum einen in der Qualität der verrichteten Arbeit, zum anderen in der Ausstattung und der einfachen Bedienung. Der Reform Muli T8 X überzeugt zusätzlich durch eine starke Motorleistung und punktet in der Praxis: Bei den Candinas fährt die ganze Familie den Muli. Publiziert am: 5. August 2024
Landtechnik Mergento F 4010 Alpin - Für sauberes Futter Der Bandschwader Mergento F 4010 Alpin von Pöttinger zeichnet sich durch seine leichte Bauweise und die saubere Aufnahmetechnik aus. Die Maschine ist für Hanglagen konzipiert und sorgt für sauberes Erntegut. Publiziert am: 11. September 2024
Landtechnik Mit Erfolg in die nächste Saison Die Stoppelbearbeitung ist eine wichtige ackerbauliche Massnahme. Die Wahl der richtigen Maschine und der passenden Schare bestimmt weitgehend das Arbeitsergebnis. Nebst Unkrautkur ist das Ziel, eine feinkrümelige Struktur für die folgende Aussaat zu erzielen. Publiziert am: 25. September 2023
Landtechnik Lely Horizon als wichtige Entscheidungshilfe Nach der Installation eines Melkroboters ist es möglich, mit dem Herdenmanagement Lely Horizon die Leistung jedes einzelnen Tiers zu überwachen und mit dem Herdendurchschnitt zu vergleichen. Brunstphasen und auch Krankheiten können auf diese Weise frühzeitig erkannt und entsprechende Massnahmen getroffen werden. Publiziert am: 18. September 2023
Landtechnik Die Lenktriebachse schont den Boden In sehr steilen Hanglagen ist der Einsatz eines Traktors nur dank einer mechanischen oder einer hydraulischen Lenktriebachse möglich. Die Kraftübertragung ist der grösste Unterschied zwischen den beiden Systemen. Die Hangtauglichkeit und ein hohes Gesamtgewicht sind weitere Merkmale der Lenktriebachse. Publiziert am: 28. September 2023
Landtechnik Motormäher: Der multifunktionale Allrounder Für die Landwirtschaft ist der Motormäher vor allem im Berggebiet unverzichtbar. Vorwiegend wird er mit einem Mähbalken eingesetzt, jedoch stehen verschiedene Anbaugeräte im Angebot. Elektrische Modelle in verschiedenen Leistungsklassen sorgen für höheren Komfort und geringere Emissionen. Publiziert am: 22. Mai 2024