Projekt: Werkzeugträger TopCut Ist die Stoppelbearbeitung der Zukunft ultraflach? Das Thema Bodenbearbeitung rückt im Bestellverfahren der Betriebe wieder mehr und mehr in den Fokus. Je grösser die Probleme mit Trockenheit, Resistenzen und den Auflagen zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln werden, umso wichtiger wird das richtige Bodenbearbeitungsverfahren. Publiziert am: 21. März 2022
Landtechnik GrindStar – ein Konzept für ultraflache Bodenbearbeitung Die ultraflache, ganzflächige Bodenbearbeitung zwischen null und zwei Zentimeter Arbeitstiefe wird durch die einzeln tiefengeführten Rotoren mit je sieben Werkzeugen und einem speziell entwickelten Ausgleichssystem sichergestellt. Publiziert am: 5. April 2024
Tegosem, der Tank für flexible Anwendung Der Tegosem Tank von Pöttinger ist als Option für eine Vielzahl an Maschinen erhältlich. Mit Tegosem wird die Bodenbearbeitung, Aussaat und die Ausbringung von unterschiedlichsten granularen Stoffen in einem Arbeitsschritt erledigt. Dies sorgt für eine Zeit- und Kostenersparnis. Der flexible Tank ist sowohl mit angebauten als auch gezogenen Maschinen kombinierbar. Publiziert am: 19. Februar 2024
Die Bodenprofis: Synkro und Tegosem Die Stoppelbearbeitung ist nach wie vor unerlässlich, um eine mechanische Beikrautbekämpfung und die Keimung des Ausfallgetreides zu fördern. Publiziert am: 7. September 2021
Ultraflache Bodenbearbeitung effizient umsetzen Um steigenden Ansprüchen der ultraflachen Bodenbearbeitung gerecht zu werden, hat Amazone die Schneidwalzenkombination TopCut 12000-2T mit bis zu drei aufeinanderfolgenden Werkzeugsegmenten und einem Nachläufersegment. Publiziert am: 16. Juni 2025
Lemken - Produktprogramm wird neu ausgerichtet Die Produktion von konventionellen Feldspritzen wird Ende 2020 eingestellt. Das Geschäft für mechanische Unkrautbekämpfung, plus selektivem Pflanzenschutz, wird verstärkt. Die Produktionsstätte in Haren wird für Drilltechnik und Einzelkornsaat umgerüstet und ausgebaut und auf dem Standort Alpen wird der Fokus auf den wichtigen Bereich der Bodenbearbeitung gesetzt. Publiziert am: 4. Juni 2020
Väderstad – neues Firmenzentrum wird im Jahr 2022 fertig Väderstad, eines der weltweit führenden Unternehmen in der Bodenbearbeitung und Aussaat, ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Im Jahr 2022 wird ein neues Fertigungszentrum in Väderstad fertiggestellt, eine Investition von 12,5 Millionen Euro. Publiziert am: 22. März 2021
Mehr Power und stärkerer Fokus auf Markttrends Lemken positioniert sich im anspruchsvollen internationalen Wettbewerbsumfeld der Landtechnikbranche als stabiles und zukunftsorientiertes Unternehmen. Um auf diesem Wachstumskurs die richtigen Produkte und Verfahrensketten für die Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenpflege anzubieten, organisiert das Familienunternehmen seine Fachabteilungen Produktmanagement und Produktmarketing neu. Publiziert am: 23. Mai 2022
Auf alte Bewirtschaftungsweisen zurückgreifen An der ersten, nach über zwei Jahren coronabedingter Pause, wieder physisch durchgeführten Flurbegehung in Flaach, wurden schwerpunktmässig die Bodenbearbeitung, der aktuelle Stand der Kulturen sowie der erfolgreiche Rapsanbau thematisiert. Publiziert am: 25. August 2021
Landtechnik Bodenbearbeitung Für die Bodenbearbeitung und die Saatbettbereitung kommt mit oder ohne Antrieb eine Vielzahl von Geräten und Maschinen mit Zinken oder Scheiben sowie Zinken-Scheiben-Kombinationen zum Einsatz. Unterschiedliche Böden, aber auch wirtschaftliche Gründe sind ausschlaggebend bei der Wahl der am besten geeigneten Maschinen. Publiziert am: 24. Juli 2019