Der Schweizer Strohbedarf stieg in den letzten Jahren deutlich an. Verantwortlich sind vor allem die zunehmende Label-Haltung der Nutztiere, die einen eingestreuten Liegebreich verlangen. Die Schweizer Getreideproduzenten können den Bedarf längst nicht mehr decken, Importe sind immer wichtiger.