fenaco-LANDI Wie gelangt der Apfel in die Flasche? Mit der neu eröffneten Ramseier Erlebniswelt erfahren Konsumentinnen und Konsumenten viel Wissenswertes über das «Moschtä». Der interaktive Rundgang sensibilisiert auch für die Themen der Obstproduzenten und schafft so mehr Verständnis für die Landwirtschaft. Publiziert am: 13. Oktober 2020
Betriebsführung Bessere Chancen für die Alpwirtschaft Seit dem 1. Januar 2021 sind Änderungen im Bereich der Strukturverbesserungen in Kraft, welche den steigenden Anforderungen im Bereich Infrastruktur in den Sömmerungsgebieten Rechnung tragen. Publiziert am: 23. März 2021
Pflanzenbau Winterverluste bei Bienenvölkern in der Schweiz Den Winter 2020/2021 überlebten 14,2 Prozent der Bienenvölker in der Schweiz nicht – dies ist ein Anstieg der Winterverluste um rund einen Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr. Von Kanton zu Kanton zeigen sich grosse Unterschiede. Publiziert am: 7. Juni 2021
Landtechnik 3 Fragen an Joël Dominé Die UFA-Revue stellte Joël Dominé, Landwirt in Courchapoix im Kanton Jura, drei Fragen zum Einsatz, zum Nutzen und zu den Vorteilen des Schälpfluges. Publiziert am: 11. Januar 2024
Pflanzenbau Herbizidresistenzen auf dem Vormarsch Fälle von herbizidresistenten Unkräutern sind über das ganze Schweizer Mittelland und das Wallis verbreitet. Betroffen sind hauptsächlich der Ackerbau, aber auch der Weinbau. Die Resistenzbildung lässt sich mit verschiedenen agronomischen Massnahmen und einer sinnvollen Anwendung von Herbiziden begrenzen. Publiziert am: 11. Januar 2023
Pflanzenbau Meiste Bienenvergiftungen im April und Mai Obst- und Rapskulturen bieten Bienenvölkern im April und Mai grossflächig reichlich Nahrung an. Um die wertvollen Bestäuber vor einer Exposition zu schützen, gilt es die Anwendungsauflagen (SPe8-Satz) für bienengefährliche Insektizide strikt einzuhalten. Publiziert am: 4. April 2020
fenaco-LANDI Auf ein Wort: «Nein sagen» wird zur Herausforderung Der digitale Wandel hat unsere Gesellschaft auf verschiedenen Ebenen erfasst. Wegweisende Innovationen werden in immer kürzeren Abständen eingeführt und prägen zunehmend unseren beruflichen und privaten Alltag. Publiziert am: 1. Mai 2017
Nutztiere Geflügelhaltung als neues Standbein Die Bio-Umstellwelle fordert bestehende und künftige Bio-Betriebe heraus, den Markt zu studieren und sich auf die Nachfrage auszurichten. Für zukunftsorientierte Betriebsleiter wird auch die Geflügelhaltung zum Thema. Publiziert am: 5. Juni 2017
fenaco-LANDI Auf ein Wort: Die «letzte Meile» im Foodservice-Markt Im Foodservice-Markt – der Gastronomie – spricht man oftmals von der wichtigen «letzten Meile». Was ist damit gemeint und was ist der Vorteil gegenüber der Konkurrenz, wenn man eben diese letzte Meile besitzt? Publiziert am: 3. Januar 2018
fenaco-LANDI Aus Liebe zum Dorf Der Slogan der neuen Volg-Werbekampagne könnte die Philosophie von Volg nicht besser auf den Punkt bringen: «Aus Liebe zum Dorf». Publiziert am: 4. September 2019