Food Waste - Haushalte unterschätzen ihre Rolle Die Schweizer Bevölkerung ist sich des Problems der Lebensmittelabfälle bewusst. Unsere Mitbürger unterschätzen jedoch weitgehend den Einfluss, den sie selbst auf dieses Phänomen haben. Publiziert am: 5. Oktober 2020
John Deere verlängert Messepause John Deere setzt im Jahr 2021 die Fachmessen weiter aus. Das Unternehmen wird unter anderem nicht an der Agritechnica in Hannover teilnehmen. Publiziert am: 9. Februar 2021
Filtern für die Nährstoffbilanz FH Münster und Maschinenbauunternehmen BeTeBe entwickeln gemeinsam Gerät zur Trennung von Gärresten. Publiziert am: 12. Mai 2021
Lely wächst weiter Trotz schwierigen Bedingungen im Jahr 2022 verzeichnet Lely ein Umsatzwachstum. Der Auftragsbestand für 2023 ist sehr hoch, aber die Lage bei den Komponenten bleibt schwierig. Publiziert am: 2. März 2023
Mit dem Laser gegen Unkraut in Zuckerrüben Zuckerrüben haben es schwer, sich gegen Unkräuter auf dem Feld durchzusetzen. Daher haben sich verschiedene Partner in einem Verbundprojekt zusammengetan, um ein Verfahren zu entwickeln, in dem Unkräuter mit Hacke und Laser bekämpft werden. Publiziert am: 1. April 2022
fenaco-LANDI Auf ein Wort: Mehr Qualität braucht mehr Forschung Der intensive Wettbewerb hat dazu geführt, dass Schweizer Konsumenten einen immer geringeren Anteil ihres Einkommens für Lebensmittel aufwenden müssen, nämlich noch gut sechs Prozent. Dies ist weltweit einer der tiefsten Werte. Publiziert am: 4. April 2018
fenaco-LANDI Forschungskooperation zwischen der fenaco und der BFH-HAFL Die fenaco Genossenschaft und die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL erweitern ihre Zusammenarbeit. Dafür stellt die fenaco jährlich Fr. 150 000.– für angewandte Forschungsprojekte zur Verfügung. Publiziert am: 29. Januar 2025
Vom Altreifen zum Rohstoff: Michelin und Enviro Partnerschaft zwischen Michelin und dem schwedischen Startup Enviro schliesst Lieferabkommen und ein Projekt zum Bau einer gemeinsamen Fabrik ein. Publiziert am: 21. April 2020
Avesco übernimmt Vertrieb und Service von HZI Mit den kompakten und leistungsstarken Anlagen lassen sich biogene Rohgase wirtschaftlich zum hochwertigen erneuerbaren Energieträger Biomethan aufbereiten, der in das Erdgasnetz eingespeist werden kann. Je nach Standort nutzen die Anlagen die Verfahren drucklose Aminwäsche oder Membrantechnik. Publiziert am: 9. September 2020
Amazone Gruppe weiter mit dynamischem Wachstum Die Amazone Gruppe hat im Geschäftsjahr 2020 die Umsatzmarke von 500 Millionen Euro übertroffen. Weltweit erzielte der Hersteller von Land- und Kommunaltechnik ein Umsatzwachstum von 15% gegenüber dem Vorjahr. Publiziert am: 6. April 2021