Vom Altreifen zum Rohstoff: Michelin und Enviro kooperieren

Partnerschaft zwischen Michelin und dem schwedischen Startup Enviro schliesst Lieferabkommen und ein Projekt zum Bau einer gemeinsamen Fabrik ein. 

Michelin pneus_M

Publiziert am

Jedes Jahr erreichen weltweit etwa eine Milliarde Reifen das Ende ihrer Lebensdauer. Um aus diesen Altreifen nun wieder hochwertige Rohstoffe zu gewinnen, starten Michelin und das schwedische Start-up Enviro eine Technologie-Partnerschaft. Basis dafür ist eine innovative Recycling-technologie, die Enviro entwickelt hat. Diese neue Technik ermöglicht es, Kautschuk-Russ, Pyrolyseöl, Stahl oder Gas aus den Altreifen zurückzugewinnen und wiederzuverwerten. Dank dieser Recyclingtechnologie werden Reifen, die heute als Abfall gelten, also zu Rohstoffen recycelt. 

Um die Rohstoffe wiederzugewinnen, setzt Enviro ein neuartiges, patentiertes Verfahren ein. Dieses basiert, vereinfacht gesagt, auf einer chemischen Zersetzung des Altreifens, die durch schnellen Temperaturwechsel begünstigt wird. Das ermöglicht die Rückgewinnung von deutlich höherwertigen Rohstoffen als zuvor.  

Die angestrebte Partnerschaft zwischen Michelin und Enviro schliesst vier Punkte mit ein:  
-Ein Entwicklungsabkommen zum Einsatz der Pyrolyse-Technologie von Enviro in grösserem Massstab 
-Ein gemeinsames Lieferabkommen zwischen Michelin und Enviro 
-Das gemeinsame Projekt zum Bau einer Fabrik zur Industrialisierung der Technologie. Der Standort der Fabrik wird zu einem späteren Zeitpunkt bestätigt  
-Die Beteiligung von Michelin in Höhe von 20 Prozent des Kapitals von Enviro in Höhe von ca. drei Millionen Euro. macht Michelin zum grössten Aktionär. Die Michelin Gruppe wird die Entwicklung von Enviro durch ihre Vertretung im Verwaltungsrat unterstützen, die den Aktionären zur Abstimmung vorgeschlagen werden soll. Die Zeichnung der Aktien wurde am 15. April unterzeichnet.   

Die Partnerschaft bündelt das sich ergänzende Know-how beider Unternehmen und ist ein wichtiger Schritt, um das Reifenrecycling voranzutreiben. Michelin wird sein industrielles Know-how in das Bauprojekt des Werks einbringen sowie die Kompetenz in Forschung und Entwicklung von Reifen. Enviro steuert seine patentierte Pyrolyse-Technologie bei, mit der qualitativ hochwertige Rohstoff-Produkte gewonnen werden können.

«Die Partnerschaft, die wir gerade mit Enviro unterzeichnet haben, passt perfekt zu Nachhaltigkeits-Vision», sagt Sonia Artinian-Fredou, Director im Bereich Services and Solutions und High Technology Materials. «Nach der Übernahme von Lehigh Technologies im Jahr 2017, einem Spezialisten für Hightech-Mikropulver, die aus recycelten Reifen gewonnen werden, ist dies ein weiterer Beweis für das langfristige Engagement von Michelin für Recycling und nachhaltige Mobilität».

Die Gespräche zwischen den beiden Unternehmen laufen mit dem Ziel, bis Mitte 2020 ein endgültiges Abkommen abzuschliessen.   

Quelle: Michelin 

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen