category icon

fenaco-LANDI

Auf ein Wort: Mehr Qualität braucht mehr Forschung

Der intensive Wettbewerb hat dazu geführt, dass Schweizer Konsumenten einen immer geringeren Anteil ihres Einkommens für Lebensmittel aufwenden müssen, nämlich noch gut sechs Prozent. Dies ist weltweit einer der tiefsten Werte.

Auf ein Wort: Mehr Qualität braucht mehr Forschung

Publiziert am

Aktualisiert am

Vorsitzender der Geschäftsleitung der fenaco Genossenschaft

Die Branche antwortet auf diese Entwicklung mit höherer Produktivität und noch mehr Effizienz. Denn ihre Wettbewerbsfähigkeit ist zentral, um auch in Zukunft mit den umliegenden Ländern mithalten zu können. Diese Entwicklung stösst an ihre Grenzen, wenn die Qualität, die Nahrungsmittelsicherheit und das Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigt oder unsere Ressourcen überbeansprucht werden. Wir müssen deshalb ein Gleichgewicht finden zwischen Qualität, Ökologie, tierfreundlicher Haltung, Nahrungsmittelsicherheit und Kosten.

Schweizer Lebensmittel haben bereits ein hohes Qualitätsniveau, aber wir dürfen uns nicht damit zufrieden geben. Die Konsumenten verlangen nach weiteren Fortschritten, etwa beim Pflanzenschutz und beim Einsatz von Tierarznei. Der Bund zieht nach, indem er Aktionspläne verabschiedet und gesetzliche Bestimmungen anpasst. Die fenaco setzt alles daran, um geeignete Lösungen zu finden – dafür ist sie auf starke, praxisorientierte Forschungsinstitutionen wie Agroscope angewiesen.

Das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF sendet widersprüchliche Signale aus: Es will eine innovative, wettbewerbsfähige Landwirtschaft und verkündet gleichzeitig in kurzen Abständen mehrere drastische Umstrukturierungen bei Agroscope – seiner eigenen, international anerkannten Forschungsinstitution. Dieser Widerspruch muss jetzt geklärt werden.

Martin Keller, Vorsitzender der Geschäftsleitung

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>