Sonnenblumen blühen für wertvolles Speiseöl In diesen Tagen hat die Vollblüte bei den Sonnenblumen für die Speiseölgewinnung eingesetzt. Das wertvolle Speiseöl könnte schon bald sehr knapp werden, weil sich bei der Versorgung globale Engpässe sich abzeichnen. Publiziert am: 15. Juli 2022
fenaco-LANDI Auhafen in Betrieb genommen Nach zweijähriger Bauphase und Investitionen in der Höhe von rund 40 Millionen Franken hat die fenaco ihre Umschlagplattform und Getreidesammelstelle im Muttenzer Auhafen in Betrieb genommen. Die Anlage ist direkt an die internationalen Handelsplätze angebunden. Zudem kann die Ernte von Baselbieter Bauern kostengünstig übernommen werden. Publiziert am: 25. Juli 2018
Pflanzenbau Marktsituation und Anbauempfehlungen Zum Jahresanfang 2020, haben 300 Landwirtschaftsbetriebe die Umstellung auf Biolandbau gewagt. Die Auswahl empfohlener Kulturen für Umstellbetriebe wird kleiner. Erfreulich ist der weiterhin wachsende Biokonsum. Publiziert am: 12. Juni 2020
fenaco-LANDI 25 Jahre Stabilität im Getreide- und Ölsaatenmarkt Vor einem Vierteljahrhundert hat die fenaco-LANDI Gruppe das Vermarktungssystem Maxi ins Leben gerufen, um die Stabilität im liberalisierten Schweizer Getreidemarkt zu sichern. Heute bietet es Landwirtinnen und Landwirten eine verlässliche Vermarktungsplattform. Das Erfolgsmodell im Getreide- und Ölsaatenmarkt zeigt, wie entscheidend das Zusammenspiel aller Akteure für die Wertschöpfung ist. Publiziert am: 25. April 2025
Pflanzenbau Rund um den Maxi-Event 2023 Jedes Jahr im April trifft sich die Branche für Getreide, Ölsaaten und Futtergetreide beim Maxi-Event der fenaco. Hier werden die Schlussabrechnungspreise für die Ernten bekannt gegeben sowie die aktuelle Marktsituation erläutert. Es hat sich zudem etabliert ein besonderes Thema zum zweiten Schwerpunkt der Veranstaltung zu machen. Dieses Jahr war dies «Pflanzliche Proteine für die menschliche Ernährung». Publiziert am: 7. April 2023
Pflanzenbau Herausfordernde Vermarktung von Futtergetreide Die Vermarktung von Futtergetreide ist komplex und der bestehende Grenzschutz ist für volatile Märkte unzureichend flexibel. Die derzeitige Konstellation von Richtpreis, Schwellenpreis und Grenzschutz zieht für Mischfutterhersteller mit einem hohen Anteil an Schweizer Futtergetreide in ihren Rezepturen einen Kostennachteil nach sich. Publiziert am: 5. April 2023
fenaco-LANDI fenaco übertrifft Erwartungen Die fenaco Genossenschaft erzielte 2021 mit 7,38 Milliarden Franken (+5,7 Prozent) den höchsten Nettoerlös seit ihrer Gründung. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg mit CHF 169,0 Millionen Franken (+1,6 Prozent) ebenfalls auf einen Höchstwert. Publiziert am: 17. Mai 2022
Pflanzenbau Für einen Tag Mekka des Bioackerbaus Ackerbau, Tierhaltung und Energiegewinnung – der Betrieb «Grand Champ» ist breit aufgestellt. Mit seinen grosszügigen Flächen ist er ein geeigneter Ort für den Schweizer Bio-Ackerbautag am 8. Juni 2017 in Cournillens FR. Gastgeber Frédéric Zosso stellt seinen Hof vor. Publiziert am: 1. Mai 2017
Pflanzenbau Gemeinsam gegen Stängel und Bruch Die Ölmühlen sahen sich aus der Ernte 2019 mit zu viel Fremdbesatz in den Sonnenblumenkernen konfrontiert. Daraus resultieren finanzielle Verluste und das gepresste Rohöl weist eine schlechtere Qualität auf. Um spürbare Verbesserungen zu erzielen, ist es notwendig, entlang der ganzen Wertschöpfungskette Massnahmen zu ergreifen. Publiziert am: 25. Juli 2020