Betriebsführung Bau landwirtschaftlicher Siedlung bewilligt Gegen ein bewilligtes Bauvorhaben in der Landwirtschaftszone wehrte sich die Gesellschaft C vergeblich. Aus Sicht des Bundesgerichts waren für die raumplanerischen Bedenken der Beschwerdeführerin der war der Zug längst abgefahren. Publiziert am: 15. April 2022
Betriebsführung Anpassungen bei den Sozialversicherungen In der Schweiz gibt es ein engmaschiges Netz von Sozialversicherungen, die zum Beispiel Renten, Erwerbsersatz und Familienzulagen ausrichten oder Kosten bei Krankheit und Unfall tragen. Publiziert am: 25. September 2024
Nutztiere «Melken ist eine der schönsten Arbeiten» Der Familienbetrieb von Daniel Felder in Schüpfheim (LU) ist zum siebten Mal hintereinander auf der Betriebsmanagementliste von Braunvieh Schweiz. Die Herde sticht mit den tiefsten Zellzahlwerten auf der Liste heraus. Sein Herdenschnitt liegt bei erstaunlichen 26 000 Zellen/ml. Publiziert am: 1. Mai 2017
Nutztiere Raufutterimporte: Ergänzung oder Konkurrenz? Oftmals haben Produzenten im Inland Mühe, ihr selber produziertes, überschüssiges Raufutter (Heu und Silage) am Markt zu verkaufen. Regelmässig über das ganze Jahr werden aber Raufutter importiert. Doch ist dies als Ergänzung oder Konkurrenz zu betrachten? Publiziert am: 7. Februar 2018
Nutztiere Wiesenheu In der europäischen Grünlandbewirtschaftung spielt die Heugewinnung eine wichtige Rolle. Egal, ob extensiv oder intensiv genutzt – als getrocknete Biomasse kann Heu in der Landwirtschaft vielfältig verwendet werden. Die Produktionsqualitäten werden dabei immer mehr zum Politikum. Publiziert am: 6. Februar 2019
Betriebsführung Betreuung als Betriebszweig Psychische Probleme, Burnouts und persönliche Krisen haben Hochkonjunktur. Was oft hilft sind eine geregelte Tagesstruktur und ein einfaches, geerdetes Leben auf dem Bauernhof. «Carefarming» kann Gutes bewirken, gerade in den Bergen. Publiziert am: 10. März 2022
Landtechnik Motormäher: Der multifunktionale Allrounder Für die Landwirtschaft ist der Motormäher vor allem im Berggebiet unverzichtbar. Vorwiegend wird er mit einem Mähbalken eingesetzt, jedoch stehen verschiedene Anbaugeräte im Angebot. Elektrische Modelle in verschiedenen Leistungsklassen sorgen für höheren Komfort und geringere Emissionen. Publiziert am: 22. Mai 2024
Betriebsführung Im Mietwald holzt sichs ringer Auch wenn die Gesetze eine Landaufteilung in Einzelfällen möglich machen, sollten die damit verbundenen Risiken berücksichtigt werden. Publiziert am: 1. November 2023
Landleben Erfolgreicher Bio-Kräuteranbau im Puschlav Seit 1982 entwickelt sich der Schweizer Medizinal- und Gewürzpflanzenanbau prächtig. Nicht zuletzt dank der Begeisterung von mutigen Pionieren. Das gilt auch für das Val Poschiavo. In Le Prese, in Graubünden, produziert Fabrizio Raselli jährlich zwischen 30 und 40 Tonnen getrocknete Kräuter. Publiziert am: 4. April 2023
Pflanzenbau 40 Jahre Düngungsversuch Rosière Ein Rückblick auf eine 40 Jahre währende Versuchsgeschichte: In Rosière in der Gemeinde Orsières (Kanton Wallis) wird seit 1984 auf 1190 Metern das Zusammenspiel von Düngung und Schnittfrequenz bei der Produktion von Qualitätsfutter im Langzeitversuch analysiert. Publiziert am: 25. April 2024