In der Schweizer Milchproduktion werden eine Vielzahl an Fütterungsstrategien angewendet. Jede Strategie hat Stärken und Schwächen, erfolgreiche Strategien zeichnen sich aber dadurch aus, dass sie konsequent umgesetzt werden. Mit einem neu an der Hochschule für Agrar-, Forst- & Lebensmittelwissenschaften HAFL entwickelten Programm wurden vier Praxisbetriebe analysiert.