Moderates Schadenjahr für Schweizer Hagel Stabile Prämieneinnahmen sowie moderates Schadenjahr in der Schweiz und durchschnittliches im Ausland erlauben eine Prämienrückvergütung von über 20 Prozent. Publiziert am: 29. März 2021
Positives Ergebnis Die Agrisano Stiftung und ihre beiden AG (Agrisano Krankenkasse AG und Agrisano Versicherungen AG) haben das Geschäftsjahr 2020 mit einem positiven Ergebnis von 30,2 Millionen Franken abgeschlossen. Publiziert am: 27. Mai 2021
Betriebsführung IV-Anspruch erneut zu prüfen Landwirt A wehrte sich vor Bundesgericht erfolgreich gegen einen IV-Entscheid. Die Versicherung bemass den Grad seiner Arbeitsfähigkeit nach einem Unfall alleine anhand von Akten. Publiziert am: 17. Februar 2022
Betriebsführung Beleben statt versichern Warum ein Luzerner Landwirt das Hochwasserrisiko lieber selbst trägt. Publiziert am: 6. März 2025
Pflanzenbau Weinbau vor neuen Herausforderungen Im Rebberg begegnet der Winzer vielen Feinden: Neben ungünstigen Witterungsverhältnissen bedrohen Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter den Ertrag. Weinbauexperte Jürg Waber erklärt, welchen neuen Schwierigkeiten sich Weinbauern stellen müssen. Publiziert am: 6. Juni 2018
Betriebsführung Weniger Risiko bei Arbeiten für Dritte Beim Ausführen von Lohnarbeiten läuft nicht immer alles rund. Je nach Art des Schadens sind verschiedene Versicherungen betroffen. Publiziert am: 20. Juli 2022
Betriebsführung Mitmachen und gewinnen Die Anmeldefrist für den Agropreis 2020 läuft noch bis am 30. Juni. Publiziert am: 19. Mai 2020
Betriebsführung Vermietete Einstellplätze auf dem Landwirtschaftsbetrieb Hervorgerufen durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft können Bauten ihren ursprünglichen Verwendungszweck verlieren. Publiziert am: 29. Juli 2022
Betriebsführung Ressourcen: Sicher durch die Selbstpflücksaison Betriebe sind verpflichtet, ihre Gäste so gut wie möglich vor Gefahren zu schützen. Bei hohen Besucherzahlen reicht zudem die herkömmliche Haftpflichtversicherung nicht mehr aus. Publiziert am: 10. August 2023
Nutztiere Afrikanische Schweinepest Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich immer weiter nach Westen aus. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen stuft das Risiko eines Ausbruchs in der Schweiz als hoch ein. Schweinehalter sollten ihrerseits die nötigen Vorkehrungen treffen. Publiziert am: 2. Mai 2018