Landleben Kiwi Marke Eigenbau Ursprünglich stammt die Chinesische Stachelbeere aus China. Ihren Siegeszug begann sie jedoch anfangs des 20. Jahrhunderts als Kiwi in Neuseeland. Inzwischen sind zahlreiche Sorten entstanden, die in Weinbaugebieten und an geschützten Hausfassaden problemlos auch bei uns gedeihen. Publiziert am: 7. März 2018
Landleben Kräutergarten Die Vielfalt an Kräutern ist gross, ebenso wie deren Verwendungsmöglichkeiten. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ansprüche der Pflanzen an den Standort und an die Pflege. Publiziert am: 5. Juni 2019
Pflanzenbau Wespe gegen Wanze Agroscope startet Freisetzungsversuch mit Samuraiwespen gegen die Marmorierte Baumwanze. Publiziert am: 30. Juli 2020
Landleben Grüner Daumen mit Bedacht Mit dem Gärtnern wird viel getan, was der Natur zugutekommt. Der Boden wird gepflegt und das Wachstum der Pflanzen wird gefördert. Durch die Photosynthese der Pflanzen wird CO2 gebunden und Sauerstoff ausgestossen. Doch es lässt sich noch einiges mehr tun, um die Nachhaltigkeit rund ums Gärtnern besser auszuschöpfen. Publiziert am: 4. Februar 2021
Landleben Verwendung und Pflege der Kiwipflanze Die Kiwi eignet sich hervorragend für die Begrünung lauschiger Schattenplätze und die behaarten oder glattschaligen Früchte liefern spät im Jahr eine extra Portion Vitamin C und viele weitere Nährstoffe. Publiziert am: 8. Januar 2021
Pflanzenbau Strategisch den Raps düngen Die Nachfrage beim Raps ist hoch. Damit einem hohen Ertrag vonseiten der Pflanzenernährung nichts im Wege steht, gilt es, ein paar Dinge zu beachten. Neben der Grunddüngung hat der Raps nämlich einen besonders hohen Bedarf an Spurenelementen. Und auch Biostimulanzien spielen eine Rolle. Publiziert am: 14. Januar 2022
Pflanzenbau Schwefel: vom Boden zur Pflanze Die Nährstoffe Schwefel und Magnesium sind für die Qualität und den Ertrag von Pflanzenkulturen unerlässlich. Nebst Stickstoff, der ohne Frage zur Ertragssteigerung beiträgt, sind weitere Nährstoffe wichtig, um dessen Wirksamkeit zu erhöhen. Publiziert am: 26. Juli 2022
Pflanzenbau Rübenanbau im Aufschwung Hohe Deckungsbeiträge, steigende Preise und eine garantierte Abnahme – Zuckerrüben bieten klare Vorteile im Vergleich zu anderen Kulturen. In diesem Beitrag zeigen wir auf, wie sich der Markt aktuell zugunsten der Rübenproduzenten verändert. Publiziert am: 26. September 2022
Pflanzenbau Fruchtfolge schlägt Zikade Die Schilf-Glasflügelzikade galt in Deutschland 2016 noch als bedrohte Art. Doch durch die Klimaerwärmung hat sie sich von Frankreich aus bis in die Westschweiz ausgebreitet – und dabei die Krankheit SBR im Gepäck gehabt. Ab August 2017 färbten sich die einst grünen Zuckerrübenfelder gelb. Doch im Herbst 2024 gibt es eine Überraschung: In einzelnen Regionen leuchten die Felder plötzlich wieder sattgrün. Publiziert am: 6. März 2025
Pflanzenbau Raps mit abfrierender Untersaat Untersaaten in Kulturen wie Mais oder Futterbaumischungen in Sommergetreide werden in der Praxis mehr oder weniger konsequent und erfolgreich angewendet. Doch wie verhält es sich, wenn Raps mit einer abfrierenden Untersaat kombiniert wird? Publiziert am: 24. Juli 2017