Perfekte Rundumsicht mit dem Weidemann T9535 In der grossen Teleskoplader-Klasse bietet Weidemann bis dato zwei 7 m Modelle mit 3,5 und 4,2 t Nutzlast an. Ergänzt wird diese Baureihe nun um einen 9 m Teleskoplader, der eine Hubhöhe von 9,5 m und Nutzlast von 3,5 t aufweist. Publiziert am: 15. März 2023
Claas Arion 470 erzielt Spitzenwerte im DLG PowerMix Im Rahmen eines Tests der Fachzeitschrift Profi konnte der Arion 470 Hexashift von Claas in puncto Effizienz und Kraft durchweg überzeugen. Im international anerkannten DLG PowerMix unterbot das Flaggschiff der beliebten Arion 400 Baureihe das Referenzfeld beim Verbrauch teils zweistellig – und bewies auch bei den Zugleistungsmessungen besondere Stärke. Publiziert am: 22. März 2023
Neue John Deere G5 Display Familie Seit vielen Jahren bietet John Deere zuverlässige und leistungsstarke Precision Ag Technologie an. Im Jahr 2023 erhalten alle wichtigen Komponenten ein Update, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Ein besonderer Bestandteil ist die neue John Deere G5 Display Familie und das neue JDLink M Modem. Publiziert am: 28. März 2023
Neue Greifschaufel Powergrab L+ und XL+ Der schwedische Landmaschinenhersteller Quicke setzt neue Massstäbe im Silage-Umschlag mit zwei leistungsstarken Erweiterungen der Powergrab-Serie. Quicke präsentiert die neuen Powergrab L+ und XL+ Publiziert am: 13. März 2023
Konzept mit Hybridantrieb zeigt Steyr-Innovationsfreude Dies ist die Weiterentwicklung des auf der Agritechnica 2019 vorgestellten Konzepttraktors. Wichtige Merkmale fliessen optional in künftige Serientraktoren ein. Der Fokus wird auf Vorteile elektrischer Antriebssysteme für leichte, PS-starke Traktoren mit durchschnittlich 8 % weniger Kraftstoffverbrauch gesetzt. Publiziert am: 24. März 2022
Front-Bandschwader Merge Maxx 440 F Schwaden ohne über das Futter zu fahren - Der Merge Maxx 440 F von Kuhn beweist seine führenden technischen Neuerungen im Bereich der im Frontanbau geführten Bandschwader. Diese Maschine wurde vor allem im Hinblick auf eine sehr geringe Futterverschmutzung, das Entfallen des Überfahrens von Futter mit den Traktorrädern und einem effizienten Einsatz der nachfolgenden Erntemaschinen entwickelt. Publiziert am: 31. März 2022
Neue Reihe von Silage-Schneidwerkzeugen Der Landmaschinenhersteller Quicke hat eine neue Reihe von Silocut-Arbeitsgeräten zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit beim Silagehandling vorgestellt. Publiziert am: 21. September 2022
Grimme der Gemüsetechnikspezialist Die rasante Entwicklung der Weltbevölkerung und der weltweite Trend nach gesunden Lebensmitteln erhöhen die Nachfrage nach schlagkräftiger und produktschonender Technik für die Ernte von Gemüse. Ausserdem stellt der Mangel an Erntehelfern die Gemüseanbauer vor neue Herausforderungen. Publiziert am: 6. September 2022
Weiteres Rekordjahr für Pöttinger Das österreichische Familienunternehmen Pöttinger hat im Geschäftsjahr 2021/22 erneut einen Umsatzrekord einfahren können: In einem wiederholt herausfordernden Wirtschaftsjahr (1. August 2021 bis 31. Juli 2022) konnte der Umsatz um 25 Prozent auf 506 Millionen Euro gesteigert werden. Publiziert am: 14. September 2022
Pudama: Düngerdepots unter jedem Maiskorn Pudama steht für eine systematische und gezielte Punktdüngung bei der Maisaussaat. Es ermöglicht die präzise Aussaat von Mais mit der gezielten Platzierung eines Starterdünger-Depots unter dem Saatkorn. Einsparungen von 25 Prozent Dünger sind möglich. Publiziert am: 29. September 2022