Pflanzenbau Engerlinge Der Schreck war oft gross, als sich im Jahr 2018 die vertrockneten Rasenflächen im Herbst nicht erholten und die Grasnarbe meist ohne grossen Aufwand vom Boden gelöst werden konnte. Zum Vorschein kamen Engerlinge, die grossflächig die feinen Graswurzeln abgefressen hatten. Was kann gegen Engerlinge unternommen werden, bevor diese im Herbst wieder in tiefere Bodenschichten zum Überwintern wandern? Publiziert am: 4. September 2019
Pflanzenbau Rapsanbau Die Nachfrage nach einheimischem Öl ist gross. Das ist eine gute Nachricht für die Schweizer Landwirtschaft, die sich den Anforderungen des Marktes stellen muss. Für die Ernte 2020 prognostizieren die Ölmühlen einen Bedarf von 106 000 Tonnen, was einer Erhöhung von mehr als 15 Prozent entspricht. Publiziert am: 24. Juli 2019
Pflanzenbau Bio-Soja In der schweizerischen Bioproduktion stehen wichtige Änderungen bevor. Aufgrund verschiedener Anpassungen des Pflichtenheftes von Bio Suisse dürfen Wiederkäuer ab dem Jahr 2022 nur noch mit Schweizer Knospe-Produkten gefüttert werden. Publiziert am: 2. Oktober 2019
Pflanzenbau Kartoffelnernte und -aussichten Zwei Hitzeperioden im Juni und Juli setzten den Kartoffeln stark zu. Die Ernte für die Lagerware erfordert Geduld, da die Kartoffeln später als in den Vorjahren über eine ausreichende Schalenfestigkeit verfügen. Die Ernteschätzung liegt bei fünf bis zehn Prozent unter dem Vorjahr. Publiziert am: 2. Oktober 2019
Pflanzenbau Christbäume Weihnachten ohne einen Christbaum ist für die meisten Familien in der Schweiz undenkbar. Doch nur die schönsten Tannen schaffen es bis in die heimischen Stuben. Um die hohen Qualitätsansprüche der Kunden zu erfüllen, investieren Produzenten das Jahr über viel Zeit und Mühe in die Pflege der Christbaumkulturen. Publiziert am: 6. Dezember 2017
Pflanzenbau Weinbau vor neuen Herausforderungen Im Rebberg begegnet der Winzer vielen Feinden: Neben ungünstigen Witterungsverhältnissen bedrohen Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter den Ertrag. Weinbauexperte Jürg Waber erklärt, welchen neuen Schwierigkeiten sich Weinbauern stellen müssen. Publiziert am: 6. Juni 2018
Pflanzenbau Der richtige TS-Gehalt garantiert Qualität Eine gute Maissilage beginnt mit dem richtigen Erntezeitpunkt. Denn ist der Gehalt an Trockensubstanz zu hoch, sinkt die Verdaulichkeit. Siliermittel sorgen dafür, dass die Qualität der Maissilage auch nach dem Öffnen des Silos erhalten bleibt. Publiziert am: 25. Juli 2018
Pflanzenbau Kartoffelanbau Während der vergangenen Kartoffelsaison wurden in Lobsigen/Seedorf aktuelle Anbaufragen in einem praxisnahen Versuch untersucht. Dazu gehörten auch die drei Themen Krautvernichtung ohne den Wirkstoff Diquat, Optimierung der Bewässerung mit Bodensonden und der Anbau von Fritessorten mit unterschiedlichen Pflanzabständen. Publiziert am: 4. Dezember 2019
Pflanzenbau Maibeeren Die Maibeere gehört zur Gattung der Heckenkirschen und wird auch Sibirische Blaubeere, Honigbeere oder Haskap genannt. Eine Handvoll innovativer Landwirte glaubt an das grosse Potenzial und will dem Nischenprodukt zum Durchbruch verhelfen. Publiziert am: 4. Dezember 2019
Pflanzenbau Spargelanbau Die Spargelpflanze gehört zur Familie der Liliengewächse, wie Zwiebeln, Schnittlauch, Knoblauch und Lauch. Aber bei der Düngung lässt sich der Spargel nicht in ein Schema anderer Gemüsepflanzen einfügen, sondern hat spezielle Ansprüche. Publiziert am: 4. Dezember 2019