Nutztiere Schweinestall ohne Schädlinge Zahlreiche Schädlinge, welche sich in den Ställen wohlfühlen, können zum Beispiel in der Schweinehaltung erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten. Publiziert am: 7. März 2024
Passende Mischung und Strategie im Grünland Der Klimawandel bringt zukünftig einen Anstieg der Winterniederschläge und längere Hitze- und Trockenperioden in den Sommermonaten. Für einige Regionen der Schweiz ist die Trockenheit im Sommer nichts Neues. Wie man dort damit umgeht, ist von breitem Interesse. Publiziert am: 6. November 2024
Pflanzenbau Nährstoffe in Balance Rund 70 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen in der Schweiz sind Grünflächen in Form von Kunst- oder Naturwiesen. Dies entspricht einer Fläche von 750 000 Hektaren. Damit diese Flächen optimal genutzt werden können, braucht es ein passendes Düngermanagement. Publiziert am: 3. August 2020
Landtechnik Geruchloser und leicht auszubringender Dünger Bei der Fermentation organischer Abfälle aus der Landwirtschaft entsteht in einer Vergärungsanlage Biogas, das in das Erdgasnetz eingespeist oder zur Stromerzeugung genutzt werden kann. Nebst seinem grossen energetischen Potenzial hat dieses Verfahren auch den Vorteil, dass nach dem Umwandlungsprozesses der Gärrest übrig bleibt: ein hervorragender geruchloser Dünger. Publiziert am: 3. Juni 2021
Pflanzenbau Wann ist es Zeit, den Schlauch anzuhängen? Im Frühjahr steigt die Nervosität, wann es losgehen kann mit der Gülleausbringung. Gleich alle Nährstoffe zum Vegetationsstart verfügbar zu haben, klingt verlockend, dennoch gilt es, die Witterung und einiges mehr zu berücksichtigen. Publiziert am: 24. Januar 2024
Betriebsführung Methan-Ausstoss aus der Rinderhaltung Eine neue Berechnungsmethode stuft Methan aus der Rinderhaltung deutlich milder ein. Trotzdem sind Reduktionen weiter nötig. Publiziert am: 30. Juni 2025
Landtechnik Saubere Arbeit, perfekte Schwaden Der betriebseigene Doppel-Mittenschwader weist eine grosse Arbeitsbreite auf und verfügt über hervorragende Rechqualitäten. Im steilen Gelände ist Stabilität ein äusserst wichtiges Kriterium. Ein weiteres entscheidendes Plus ist das einfache und rasche Hochklappen des Geräts, insbesondere wenn zwischen den Feldarbeiten häufig Strassentransporte durchzuführen sind. Publiziert am: 5. Juni 2017
Nutztiere Elfte Suisse Tier Die elfte Suisse Tier findet vom 22. bis 24. November 2019 statt. Wie gewohnt, bietet die Messe eine Vielzahl an Ausstellungen und interessante Fachvorträge. Das Schwerpunktthema «Tiergesundheit» wird von diversen Ausstellern aufgenommen und von verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Publiziert am: 6. November 2019
Pflanzenbau Probleme mit Schneeschimmel, Schwarzbeinigkeit und Co? Damit auch in Zukunft die Getreideernte sichergestellt werden kann, wird nach neuen Ansätzen für eine alternative Bekämpfung von Brandkrankheiten (Stink- und Zwergbrand), Ährenfusarien, Schwarzbeinigkeit und Schneeschimmel gesucht. UFA-Samen sucht dafür betroffene Felder. Publiziert am: 3. November 2020
Pflanzenbau Beanspruchte Wiesen - Trockene Sommer stressen die Grasnarbe Der trockene Sommer strapazierte viele Wiesen und Weiden. Die Grasnarbe ist teils verdorrt und musste frisch austreiben. Zurück bleiben Unkräuter und Kräuter mit geringem Futterwert. Gerade Wurzelunkräuter mobilisieren Wasser aus sehr tiefen Erdschichten. Publiziert am: 6. September 2023