Am 1. Juni 2011 wurde in der Schweiz der erste Feldhäcksler der dritten Generation von Krone an das Lohnunternehmen Markus Schneider übergeben (Aufnahme: Roman Engeler).
Als Nachfolger des legendären und mittlerweise ausverkauften Fendt «820 Vario» bringt der Allgäuer Traktorenhersteller mit der Baureihe «700 Vario SCR» drei neue Modelle im Leistungsbereich von 200 bis 240 PS auf den Markt. Der Start der Serienfertigung ist für Juli 2011 vorgesehen (Aufnahmen: Roman Engeler).
Praxisreportage des Agrar Pumpfasses "Swissline" mit 15'000 Liter Fassungsvermögen und Schleppschlauchverteiler bei Heinz Keller und Andreas Walter in Weinfelden/TG Schweiz.
Der 600-PS-Grosstraktor von Same Deutz-Fahr an einer praktischen Vorführung am 5. April 2011 in Sevilla zusammen mit dem Systemträger «Gigant 10/1000» und einem Grubber von Lemken (Aufnahme: Roman Engeler).
Testfahrt mit «Xeobib»-Reifen von Michelin an der landwirtschaftlichen Lehranstalt in Bayreuth: Dieser Ultraflex-Reifen mit 0.7 bar Luftdruck vorne und 1.0 bar hinten brauchte für die gleiche Arbeit rund 8% weniger Diesel (siehe Dieselsäulen auf der Traktorhaube) als ein gleich dimensionierter, herkömmlicher Reifen (Michelin «Multibib») und reduzierte die Bodenbelastung (Aufnahme: Roman Engeler).
Betriebsführung
Landtechnik
Nutztiere
Landtechnik
Pflanzenbau