
Neuer Anhängestreuer Axent 90.1
Mit Axent 90.1 wird das Programm der Scheibenstreuer von Kuhn durch einen neuen Grossflächenstreuer erweitert.
Mit Axent 90.1 wird das Programm der Scheibenstreuer von Kuhn durch einen neuen Grossflächenstreuer erweitert.
Seit 2019 überarbeitet Kuhn kontinuierlich sein Angebot an 4-Trommel-Mähwerken. Heute ersetzt die Baureihe PZ 1000 alle 4 Trommelmäher der Baureihe PZ 100. Die neuen Funktionen und Verbesserungen wurden konsequent in die neuen Mähwerke integriert, während die Kerneigenschaften der Vorgängermodelle erhalten bleiben.
Mit der Einführung der Baureihe VBP 7100 eröffnet Kuhn ein neues Marktsegment für Presswickelkombinationen. Die Maschinen zielen auf Lohnunternehmen und Landwirte ab, die auf maximale Schlagkraft und Vielseitigkeit setzen. Die robust gebauten Pressen erreichen unter allen Bedingungen konstant hohe Leistungen. Diese Baureihe ist für alle Aufgaben gerüstet: vom grossen, knallharten Strohballen bis hin zum perfekt geformten Silageballen aus kurzem, nassem Pressgut.
Die Baureihe der selbstfahrenden Kuhn-Futtermischwagen enthält auch Modelle für den Intensiveinsatz – den SPW Intense. Diese Maschinen mit Fassungsvermögen von 14, 16, 18, 19, 22, 25 und 27 m³ sind ab 2021 mit einem Motor der Abgasstufe 5 auf den Markt, damit die gültigen Emissionsnormen eingehalten werden. Der Wechsel auf die neue Abgasstufe wurde zum Anlass genommen, weitere leistungssteigernde Entwicklungen in die Maschine einfliessen zu lassen.
Die Baureihe der selbstfahrenden Futtermischwagen mit einer Vertikalschnecke SPV Access/Power/Intense, die 2016 eingeführt wurde, wird ab Frühjahr 2022 mit dem neuen Motor der Abgasstufe 5 ausgerüstet. In den Ländern, in denen es die gesetzlichen Vorschriften erlauben, wird weiterhin der Motor der Stufe 3 erhältlich sein.
Schwaden ohne über das Futter zu fahren - Der Merge Maxx 440 F von Kuhn beweist seine führenden technischen Neuerungen im Bereich der im Frontanbau geführten Bandschwader. Diese Maschine wurde vor allem im Hinblick auf eine sehr geringe Futterverschmutzung, das Entfallen des Überfahrens von Futter mit den Traktorrädern und einem effizienten Einsatz der nachfolgenden Erntemaschinen entwickelt.
Landleben
Nutztiere
Landtechnik
Pflanzenbau
Pflanzenbau
Nutztiere
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.