SPV Access/Power/Intense

Die   Baureihe   der   selbstfahrenden   Futtermischwagen   mit   einer   Vertikalschnecke SPV Access/Power/Intense, die 2016 eingeführt wurde, wird ab Frühjahr 2022 mit dem neuen Motor der Abgasstufe 5 ausgerüstet. In den Ländern, in denen es die gesetzlichen Vorschriften erlauben, wird weiterhin der Motor der Stufe 3 erhältlich sein. 

Kuhn_SPV PH5_.JPG

Publiziert am

Der Wechsel auf die neue Abgasstufe wurde zum Anlass genommen, weitere leistungssteigernde Entwicklungen in die Maschine einfliessen zu lassen.Dies ist die Gelegenheit, um diese Maschine, die sich bei Milch- und Mastbetrieben, die einen wendigen, schnellen und kompakten Mischwagen wünschen, grosser Beliebtheit erfreut, mit mehreren Neuerungen auszustatten. Das Modell SPV Intense ist in Deutschland nicht verfügbar. 

SPV Access/Power/Intense: je ein Modell für jeden Bedarf

  • Die Besonderheit der Baureihe SPV mit 12, 14, 15 und 17 m3 basiert auf ihrem exklusiven Design: Ein Mischbehälter, der zwischen den beiden Achsen angeordnet ist und mit 5,00 m einen kleinen Wenderadius dank Vierradlenkung ermöglicht.
  • Die Modelle SPV Access: mit einer 90-PS-Entnahmefräse für Rationen mit Gras- und Maissilage.
  • Die Modelle SPV Power: mit einer 120-PS-Entnahmefräse für mehr Leistung bei der Siloentnahme und der Aufnahme von z.B. Heu- oder Silageballen.
  • Die Modelle SPV Intense: mit den gleichen Leistungsdaten wie die «Power- Modelle» und zusätzlich 40-km/h-Höchstgeschwindigkeit für Betriebe mit hohem Anteil an Strassenfahrten. (In Deutschland nicht verfügbar).

SPV Access/Power/Intense, demnächst mit Abgasstufe 5

  • 167-PS-Motor der Abgasstufe 5 (4 Zylinder mit variabler Drehzahl), entsprechend den aktuell geltenden Vorschriften.
  • 20 oder 25 km/h bei SPV Access und Power oder 40 km/h bei SPV Intense.
    • Fahr-Steuerung über Multifunktionshebel für eine präzise Annäherung an die Siloanschnittfläche und eine präzise Verteilung.
  • Serienmässige Visiospace Kabine mit 360° Rundumsicht sowie grosszügigen Massen. Dazu kommt der Komfort, der bei einer Maschine für den täglichen Einsatz angemessen ist.

SPV Access/Power/Intense, Optimierung der Betriebskosten

  • Bedienterminal CCI 800 mit 8-Zoll grossem Farb-Touchscreen, mit übersichtlicher und intuitiver Bedienung für besten Arbeitskomfort. Der Fahrer verfügt über alle Informationen, um den Fütterungsablauf zu optimieren.
  • Die gesamte Baureihe ist serienmässig 5 Jahre lang mit dem Abonnement Kuhn Connect ausgerüstet, das leistungsfähige Indikatoren in dem MyKuhn-Portal zur Verfügung stellt (nicht alle Services sind in allen Ländern erhältlich). Von der Zeitaufteilung auf die verschiedenen Funktionen (Beladen, Verteilen, Transport, …) bis zu den Kraftstoff-Verbrauchsdaten – die zur Verfügung gestellten Informationen sind eine grosse Hilfe für die Optimierung der Nutzungskosten. Die Vertriebspartner von Kuhn, die ebenfalls auf die Daten im Zusammenhang mit der Maschine zugreifen können, verfügen damit über Instrumente für die Diagnosehilfe und die präventive Wartung.

Quelle: Kuhn

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen