Pflanzenbau

stähler-weizen_edited
category icon
Pflanzenbau
Die sichere Lösung für den Herbst
Die Wintergerste ist an den meisten Standorten gesät und der Weizen wird in den nächsten Tagen folgen. Im Herbst ist es wichtig, dass die Wintergetreidefel...
Weiterlesen
Blühstreifen_Pixabay
Erfolgreiches Blühstreifenprojekt

Über 400 Schweizer Bauernfamilien legten dieses Jahr mehr als 500 Blühstreifen für Bienen und andere Bestäuber an. Die Rückmeldungen waren sehr positiv. Blühstreifen eignen sich nicht nur als Nahrungsangebot für Insekten, sondern auch als Imageträger für die Landwirtschaft.

Mehr erfahren
6845029_image_0_18.jpg
category icon
Pflanzenbau
Timing der Ganzpflanzensilage
Ganzpflanzensilage bietet viele Vorteile. Sie kann noch spät ausgesät werden und ergänzt die Futterration. Je nachdem, ob ein hoher Trockensubstanzoder Pro...
Weiterlesen
6845029_image_0_20.jpg
category icon
Pflanzenbau
Ein Kartoffeljahr der Extreme
Alle Partner in der Kartoffelbranche sind sich einig: Ein derart schwieriges, von Markt- wie vor allem auch Witterungseinflüssen geprägtes Jahr haben sie l...
Weiterlesen
Moor_Ariel Bergamini_D
Den Schweizer Mooren geht es schlecht

Die Qualität der Schweizer Moore geht trotz Verfassungsschutz insgesamt weiterhin zurück. Die Erfolge von Renaturierungen machen sich aber langsam bemerkbar. Über die jüngsten Entwicklungen und wirksame Massnahmen tauschten sich Fachleute aus Forschung und Praxis letzte Woche an einer Tagung an der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) aus.

Mehr erfahren
6751399_image_0_34.jpg
category icon
Pflanzenbau
Ernte auf Termin
Bio-Himbeeren erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. In den letzten Jahren wurde daher die Anbaufläche mit Bio-Himbeeren stetig ausgebaut. Der termin...
Weiterlesen

Meistgelesene Artikel