Pflanzenbau

moorland_pixabay_d

Die Zukunft der Nutzung von organischen Böden in der Schweiz

Sie machen nur 1,2 % der landwirtschaftlich genutzten Flächen aus – und verursachen doch zehnmal mehr Emissionen: Organische Böden wie Moorflächen sind unscheinbare, aber hochwirksame Treibhausgas-Schleudern. Ihre Entwässerung für die Landwirtschaft lässt nicht nur klimaschädliche Gase entweichen, sondern gefährdet langfristig auch die Bodenfruchtbarkeit. Neue Daten zeigen: Wer die Klimaziele ernst nimmt, muss diese Böden wiedervernässen – und neue Wege wie die Paludikultur einschlagen.

Mehr erfahren
maxi 2025_gruppenbild_redner_kek

MAXI-Event 2025: 25 Jahre für die Wertschöpfungskette

Am 8. April 2025 feierte das Vermarktungssystem MAXI sein 25-jähriges Bestehen im Verkehrshaus Luzern. Über 200 Gäste aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette für Getreide, Ölsaaten und Futtermittel nahmen an der Jubiläumsveranstaltung teil. Neben aktuellen Marktinformationen standen vor allem der persönliche Austausch und die Würdigung der vergangenen Jahre im Mittelpunkt. Für einen politischen Akzent sorgte der Auftritt von Bundesrat Guy Parmelin.

Mehr erfahren
pb_ad_bodenfakten_de
category icon

Pflanzenbau

Fakten zur Welt unter den Füssen

Böden sind echte Multitalente: Sie filtern Wasser, speichern CO2, ernähren Mensch und Tier und bieten Lebensraum für unzählige Organismen. Doch sie sind in...
Weiterlesen
Streifenfraessaat-Mais
category icon

Pflanzenbau

Konkurrenzloser Start im Frühling

Der nasse, milde Winter hat den Zwischenfrüchten weniger zugesetzt als erwartet. Oft sind diese nicht vollständig abgefroren, was eine Aufräumaktion im Frü...
Weiterlesen

Meistgelesene Artikel

>