fenaco-LANDI Projekt AgroSolar erfolgreich gestartet Das Projekt AgroSolar – lanciert von den fenaco-Geschäftseinheiten Agrola, fenaco neue Energien und Solvatec – soll den Produzentinnen und Produzenten einen nächsten Schritt «vom Landwirt zum Energiewirt» ermöglichen. Durch den kombinierten Einsatz einer Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher steigern die Bauern ihre Selbstversorgung im Energiebereich. Die fenaco Genossenschaft wiederum kann künftig für ihre Produktionsstandorte und Infrastrukturen Solarstrom vom Bauernhof einsetzen. Publiziert am: 4. September 2017
fenaco-LANDI fenaco übertrifft Erwartungen Die fenaco Genossenschaft erzielte 2021 mit 7,38 Milliarden Franken (+5,7 Prozent) den höchsten Nettoerlös seit ihrer Gründung. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg mit CHF 169,0 Millionen Franken (+1,6 Prozent) ebenfalls auf einen Höchstwert. Publiziert am: 17. Mai 2022
Betriebsführung Digitaler Hofmanager barto im Einsatz barto bringt die Landwirtschaft voran: Praxiseinblicke in den Hof von Ueli und Rita Kuhn in Bisikon Publiziert am: 6. Dezember 2024
fenaco-LANDI Jean-Daniel Heiniger als neuer VRP der fenaco nominiert Anlässlich der Delegiertenversammlung 2026 kommt es an der Spitze der fenaco Genossenschaft zu einem Wechsel. Der aktuelle Präsident des Verwaltungsrats, Pierre-André Geiser, tritt aufgrund der Amtszeitbeschränkung aus dem Gremium zurück. Für seine Nachfolge nominiert ist Jean-Daniel Heiniger. Über die Wahl entscheidet am 24. Juni 2026 die Delegiertenversammlung der fenaco. Publiziert am: 8. April 2025
Einigung im PRE-Projekt «Bio Gemüse Seeland» Im Fall des PRE-Projekts «Bio Gemüse Seeland» haben sich der Trägerverein BioGemüse Seeland und die fenaco Genossenschaft ausserhalb des Einspracheverfahrens geeinigt. Publiziert am: 14. Juli 2021
Die Spargelsaison läuft auf Hochtouren In diesen Tagen steckt die diesjährige einheimische Spargelernte mitten in der Hochsaison. Täglich werden landesweit die Bleich- oder Grünspargeln gestochen beziehungsweise geschnitten. Landesweit werden über 10 000 Tonnen konsumiert, wobei nur ein Bruchteil aus einheimischer Produktion kommt. Publiziert am: 6. Mai 2022
Anicom: Solides Geschäftsergebnis 2021 Das Geschäftsjahr 2021 war aussergewöhnlich und herausfordernd. Wie bereits das Vorjahr war es durch die Corona-Pandemie geprägt. Insgesamt konnte Anicom das Jahr mit einem soliden Ergebnis abschliessen. Der Umsatz lag mit 504 Mio. Franken unter dem Vorjahr. Digitalisierung und Innovationen waren die Schwerpunktthemen. Publiziert am: 1. Juni 2022
fenaco Landesprodukte stärkt Bio- und Demeter-Kompetenzen fenaco Landesprodukte übernimmt per 1. April 2022 die Geschäftsaktivitäten von Green Pack Swiss und Bio Pack Swiss. Publiziert am: 16. März 2022
Rekordvorjahr der Volg-Gruppe nahezu bestätigt Die Volg-Gruppe realisierte 2021 einen Umsatz auf Vorjahresniveau und konnte die aussergewöhnliche Umsatzsteigerung des pandemiebedingten Rekordjahrs 2020 nahezu bestätigen. Publiziert am: 26. Januar 2022
fenaco-LANDI Wasserstoff-Tankstelle In Zofingen (AG) entsteht die erste Agrola Wasserstoff-Tankstelle. Der Wasserstoff aus erneuerbarer Energie trägt zur Dekarbonisierung des Verkehrs bei und stützt damit die Nachhaltigkeitsstrategie der fenaco Genossenschaft. Weitere Wasserstoff-Tankstellen folgen. Publiziert am: 2. Oktober 2019