Nutztiere Luzerne – Geschäftsbeziehungen im In- und Ausland Die fenaco-LANDI Gruppe pflegt langjährige Geschäftsbeziehungen mit verschiedenen Partnern im In- und Ausland. Diese bewährte Zusammenarbeit erlaubt es, das passende Produkt vertrauensvoll, lieferbereit und preiswert auf den verschiedenen Betrieben anzubieten. Publiziert am: 2. Mai 2018
MAXI-Event 2022 - Hochaktuelle Themen in vertrauter Umgebung Der diesjährige MAXI-Event der fenaco fand das erste Mal seit zwei Jahren wieder physisch in Kirchberg (BE) statt. Die geringen Erträge 2021 und der Krieg in der Ukraine, waren ein Thema was ausgiebig zur Sprache kam. Die Redner der Veranstaltung zeichneten ein detailliertes Bild der Versorgungslage beim Getreide und den Ölsaaten. Die guten Handelsbeziehungen zu verschiedenen Ländern und das System MAXI helfen die Versorgungslage in der Schweiz sicherzustellen. Publiziert am: 8. April 2022
fenaco-LANDI Auf ein Wort: Weiterbildung erhöht die Arbeitsmarktfähigkeit Weiterbildung erhöht die ArbeitsmarktfähigkeitWie die gesamte Wirtschaft ist auch die Landwirtschaft von der rasch fortschreitenden Digitalisierung betroffen. Smart Farming verschafft den Betriebsleiterinnen un... Publiziert am: 2. Oktober 2017
fenaco-LANDI Auf ein Wort: Spitzenplatz kritisch hinterfragen Einheimische und regional produzierte Lebensmittel liegen im Trend: Schweizer Lebensmittel sind den Konsumentinnen und Konsumenten mehr Wert, wie sie bei ihren tagtäglichen Einkäufen beweisen, indem sie einen Mehrpreis in Kauf nehmen. Publiziert am: 1. November 2017
Impressum In unserem Impressum finden Sie alle nützlichen Informationen über die Herausgeberschaft der UFA-Revue. Publiziert am: 10. Juli 2019
fenaco-LANDI Projekt AgroSolar erfolgreich gestartet Das Projekt AgroSolar – lanciert von den fenaco-Geschäftseinheiten Agrola, fenaco neue Energien und Solvatec – soll den Produzentinnen und Produzenten einen nächsten Schritt «vom Landwirt zum Energiewirt» ermöglichen. Durch den kombinierten Einsatz einer Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher steigern die Bauern ihre Selbstversorgung im Energiebereich. Die fenaco Genossenschaft wiederum kann künftig für ihre Produktionsstandorte und Infrastrukturen Solarstrom vom Bauernhof einsetzen. Publiziert am: 4. September 2017
fenaco-LANDI fenaco übertrifft Erwartungen Die fenaco Genossenschaft erzielte 2021 mit 7,38 Milliarden Franken (+5,7 Prozent) den höchsten Nettoerlös seit ihrer Gründung. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg mit CHF 169,0 Millionen Franken (+1,6 Prozent) ebenfalls auf einen Höchstwert. Publiziert am: 17. Mai 2022
Betriebsführung Digitaler Hofmanager barto im Einsatz barto bringt die Landwirtschaft voran: Praxiseinblicke in den Hof von Ueli und Rita Kuhn in Bisikon Publiziert am: 6. Dezember 2024
fenaco-LANDI Jean-Daniel Heiniger als neuer VRP der fenaco nominiert Anlässlich der Delegiertenversammlung 2026 kommt es an der Spitze der fenaco Genossenschaft zu einem Wechsel. Der aktuelle Präsident des Verwaltungsrats, Pierre-André Geiser, tritt aufgrund der Amtszeitbeschränkung aus dem Gremium zurück. Für seine Nachfolge nominiert ist Jean-Daniel Heiniger. Über die Wahl entscheidet am 24. Juni 2026 die Delegiertenversammlung der fenaco. Publiziert am: 8. April 2025
Ramseier zieht Bilanz Die Ramseier Suisse AG verzeichnete 2020 einen Bruttoumsatz von 151.8 Millionen Franken und somit einen leichten Rückgang von 2.9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatzrückgang korreliert mit den landesweiten Covid-Massnahmen vor allem aufgrund der Schliessung von Gastronomiebetrieben. Publiziert am: 26. März 2021