Pflanzenbau Das Maxi-System greift Der Maxi-Event ist der Treffpunkt der Gemeinschaft zur Vermarktung von Getreide und Ölsaaten (Maxi-System) und wird jährlich von fenaco GOF organisiert. Dieses Jahr standen die schwache Vorjahresernte und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine im Zentrum. Fest steht: Die Versorgung der Schweiz mit Rohwaren wird herausfordernd, ist aber bewältigbar. Publiziert am: 3. Mai 2022
fenaco-LANDI Kontrollen sind gut, Innovationen sind besser Digiflux soll die Fortschritte der Schweizer Landwirtschaft bei der Nachhaltigkeit aufzeigen und damit Vertrauen in der Bevölkerung schaffen. Die fenaco sieht Schwachstellen und setzt sich für eine praxistaugliche Umsetzung ein. Sie plädiert insbesondere für eine innovationsoffenere Haltung und weniger Mikromanagement. Publiziert am: 6. März 2024
Nutztiere Kupfermangel verhindern Kupfermangel kommen vor allem bei Mutterkuhherden relativ oft vor. Die Mineralstoffversorgung muss daher sichergestellt werden. Publiziert am: 29. Mai 2020
Betriebsführung Alternativer Pflanzenschutz im Wald Die HAFL hat Alternativen erarbeitet, um das Nutzholz ohne PSM vor Wertverlust zu schützen. Publiziert am: 11. Oktober 2021
Betriebsführung Neuer Leitfaden zur Bewässerung Das BLW hat einen neuen Leitfaden zur Bewässerung veröffentlicht, um mit den verfügbaren Wasserressourcen die landwirtschaftlichen Erträge zu sichern und Bewässerungsprojekte effizient umzusetzen. Publiziert am: 26. September 2024
Automatisierung und Fahrerentlastung Zum Produktjahr 2024 sind alle Claas Liner 4700, 4800 und 4900 Vierkreiselschwader in Business Ausstattung mit Section Control erhältlich. Das automatische Ausheben und Absenken am Vorgewende und an Keilen sorgt für eine deutliche Entlastung des Fahrers und senkt die Komplexität im Praxiseinsatz. Publiziert am: 23. Januar 2024
fenaco-LANDI Digitalisierung Heinz Mollet, Leiter der Division Agrar bei der fenaco, erklärt, welche Rolle die Agrargenossenschaft bei der Digitalisierung der Schweizer Landwirtschaft spielt und warum sie sich an der Branchenlösung «Barto» beteiligt. Publiziert am: 6. November 2019
Landtechnik Neues Highland-Programm von Krone Anfang Juni präsentierte Krone ihre Erntemaschinenreihe Highland bei einer Vorführung, die von Importeur Agrar Landtechnik AG organisiert wurde. Diese neuen Frontmähwerk-, Zettwender- und Schwadermodelle sind speziell auf die Erfordernisse der Bergregion abgestimmt. Publiziert am: 2. September 2020
fenaco-LANDI «Gemischte Teams arbeiten erfolgreicher» Aline Schmucki fand den Einstieg bei der fenaco als Führungstrainee. Jetzt hält sie beim Geschäftsbereich Agrar der LANDI Zola AG die Fäden in der Hand. Zudem engagiert sie sich für mehr Frauen in Führungspositionen bei der fenaco. Weshalb, erzählt sie im Gespräch. Publiziert am: 9. November 2022
Landleben Emma auf Hoftour Am 22. und 23. April 2017 öffnete die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften der Berner Fachhochschule mit «Emma auf Hoftour – live@Kuhstall» bereits zum dritten Mal ihre Türen für Familien. Ziel des Events ist, Kindern und ihren Eltern die Landwirtschaft auf spielerische Art näherzubringen. Speziell dabei: Die Hoftour wird von Agronomie-Studierenden geplant und umgesetzt – als Praxistest ihres Know-hows in Projektmanagement. Publiziert am: 5. April 2017