Pflanzenbau Wikipedia des Futterbaus Mit 70 Prozent Grasland ist die Schweiz das Land des Futterbaus. Das Fachwissen dazu ist von der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaus (AGFF) für die Praxis online gebündelt und anwenderfreundlich verfügbar gemacht worden. Die Plattform eAGFF erlaubt es, schnell Antworten auf Fragestellungen zu finden. Publiziert am: 11. März 2022
Landleben Kinder zu Tisch - Kinderrezepte in der UFA-Revue In jeder Ausgabe der UFA-Revue erscheint jeweils ein gluschtiges Rezept von Schweizer Bäuerinnen oder Bauern. Wir suchen Kinder, die ihr Lieblingsrezept in der UFA-Revue vorstellen möchten. Publiziert am: 12. August 2024
Landleben Zwiebel- und Knollengewächse Den Auftakt der Gartensaison startet häufig mit Frühjahrsblühern. Dazu gehören Schneeglöckchen, Tulpen, Narzissen, Blausterne oder auch Winterlinge. Damit sie gedeihen, sind einige wenige Kniffs bei der Pflanzung der Zwiebeln zu beachten. Publiziert am: 2. September 2020
Landleben Seife Selbermachen Ob als Geschenk, Mitbringsel oder dekorativer Hingucker im eigenen Bad – selbstgemachte Seife überzeugt. Publiziert am: 2. Januar 2024
Pflanzenbau Getreideherbizid im Herbst Der nasse Frühling stellte viele Betriebe vor das Problem, dass eine frühe Herbizid-Applikation nicht angezeigt war, da es noch spät Fröste gab. Nach dem Warten auf wärmere Temperaturen folgte die Enttäuschung: viel Regen und das wochenlang. Publiziert am: 3. Oktober 2023
Landleben Kräuterquiche Ihr intensiver Duft und Geschmack sowie ihre Wirkung auf unser Wohlbefinden machen Kräuter auf Balkonen, Fensterbänken und in unseren Gärten zu äusserst beliebten Gästen. Meist brauchen wir die Kräuter zum Verfeinern unserer Gerichte. In der Kräuterquiche dürfen sie aber die Hauptrolle übernehmen. Publiziert am: 30. Apr 2021