Neuer Hit V 11100 – Stark und kompakt Der Grünlandspezialist Pöttinger trägt den Anforderungen effizienter und wirtschaftlicher Landwirtschaft mit dem neuen Zehnkreisel-Anbauzetter Hit V 11100 Rechnung. Publiziert am: 4. Juli 2022
Sieben Innovationen erhalten AE50 Award Nicht weniger als sieben Claas Produktinnovationen finden sich unter den diesjährigen Preisträgern des AE50 Award der American Society of Agricultural and Biological Engineering (ASABE). Die Verleihung erfolgt Mitte Februar 2024 auf der ASABE Agricultural Equipment Technology Conference in Louisville, Kentucky. Publiziert am: 8. Januar 2024
Neues Design und innovative Features Im Jubiläumsjahr führt Claas vier neue Aufbereiter-Mähkombinationen – Disco 8500 C Trend, Disco 8500 RC Trend, Disco 9300 C Comfort und Disco 9300 RC Comfort ein. Passend zum Disco 3600 Frontmähwerk ohne Aufbereiter ergänzt zudem das neue XXL-Grossflächenmähwerk Disco 1100 Comfort in einigen Ländern das Produktprogramm. Publiziert am: 4. Juli 2024
Kalkausbringung nun auch mit EMC-Regelung Die EMC-Technologie der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH für den Grossflächenstreuer Axent kann nun auch in der Kalkausbringung eingesetzt werden. Publiziert am: 31. Januar 2022
Klappbare Säschienen für Kuhn-Säkombinationen Neue Säschienen mit Schlepp- oder Einscheibenscharen erweitern das Programm der pneumatischen Säkombinationen von Kuhn. Publiziert am: 13. Dezember 2023
Automatische Gestängehöhenführung Boom Assist Kuhn Boom Assist ist ein elektronisches System der Höhenführung, welches das Gestänge auf einer vordefinierten Höhe hält und so die Abdrift minimiert. Publiziert am: 30. November 2023
Nutztiere MTool Früherkennung ist in der Geflügelhaltung das A und O. Nur wer Probleme früh erkennt, kann Massnahmen rechtzeitig einleiten. Um dies zu erreichen, braucht es ein geschultes Auge und ein regelmässiges Beurteilen der Tiere. Ein Managementtool ist dazu die optimale Hilfe. Publiziert am: 2. Oktober 2019
Nutztiere Trocken-TMR Eine Trocken-TMR ist eine Möglichkeit zur einfachen Verabreichung von Grund- und Ergänzungsfutter an Aufzuchtkälber oder auch an Milchkühe. Die hohe Schmackhaftigkeit fördert bei den Kälbern die Futteraufnahme. Publiziert am: 11. September 2021
Passende Mischung und Strategie im Grünland Der Klimawandel bringt zukünftig einen Anstieg der Winterniederschläge und längere Hitze- und Trockenperioden in den Sommermonaten. Für einige Regionen der Schweiz ist die Trockenheit im Sommer nichts Neues. Wie man dort damit umgeht, ist von breitem Interesse. Publiziert am: 6. November 2024
Pflanzenbau 3 Fragen an Barbara Graf Die UFA-Revue stellte Barbara Graf, Lehrerin und Beraterin für Pflanzenbau am Bildungszentrum Wallierhof, drei Fragen dazu, wie man seinen Futterbauertrag absichern kann und wie man ungünstigem Wetter in der Ackerbaupraxis begegnen kann. Publiziert am: 26. April 2022