Landleben Schnuppertage der Kochlehrlinge Es ist ein Brückenschlag zwischen Landwirtschaft und Gastronomie: Bei den zur Tradition gewordenen Schnuppertagen holen sich Kochlehrlinge Know-how im Stall und auf dem Acker. Publiziert am: 6. Juni 2018
Landtechnik Blickpunkt auf die Agrama 2022 Pierre-Alain Rom, der Präsident der Agrama-Ausstellungskommission, erklärt im Interview, warum die Agrama wichtig für die Schweizer Land- und Forstwirtschaft ist. Publiziert am: 2. November 2022
Landtechnik Hit V 11100 – Stark und kompakt Der Hit V 11100 vereint mit seinen 1,42 m grossen Kreiseln und 10,70 m Arbeitsbreite (DIN) hervorragende Zettqualität mit maximaler Schlagkraft. Beim Transport ist der Hit unscheinbar klein, am Feld einer der ganz Grossen. Seine technischen Raffinessen spielt er in voller Breite aus. Publiziert am: 28. November 2022
Betriebsführung Wie digital ist die Landwirtschaft in 20 Jahren? «Ämter, Zulieferer und Abnehmer verlangen zunehmend eine digitale Datenübermittlung», sagt Christian Eggenberger, Betriebsleiter, Swiss Future Farm Publiziert am: 21. Dezember 2023
Betriebsführung Welche Kulturen sind in 20 Jahren gesucht? «Im globalen Kontext wird man nicht von den grossen Kulturen wie Mais, Weizen und Reis wegkommen», sagt Sarah Rust, Leiterin Bereich Lebensmittel Schweiz, fenaco GOF Publiziert am: 13. Februar 2024
Betriebsführung Wie bedeutend wird die Schweizer Landwirtschaft für andere? «Die Schweizer Landwirtschaft und Agrarpolitik hat immer auch eine Vorreiterrolle gespielt», sagt Robert Finger, Professor für Agrarökonomie und Agrarpolitik, ETH Zürich Publiziert am: 20. Februar 2024
Betriebsführung Was bedeutet mehr Ökologie für die Grundausbildung? «Eine zeitgemässe Ausbildung muss die Anliegen der Gesellschaft ernst nehmen und integrieren», sagt Leana Waber, Co-Vizepräsidentin Junglandwirtekommission (JULA) Publiziert am: 26. Februar 2024
Betriebsführung Wie sieht die landwirtschaftliche Ausbildung in Zukunft aus? «Die Ausbildung wird sich an die Bedürfnisse der Landwirtinnen und Landwirte anpassen müssen», sagt Edouard Corrêa-Bovet, Leiter Berufsbildung Landwirtschaft, Grangeneuve Publiziert am: 25. Januar 2024
Landleben Kaschmirziegen Keine andere Wolle ist weicher, begehrter und teurer als die der Kaschmirziegen. Auf dem Bendel, dem Weiler auf dem Voralpengrat zwischen Toggenburg und Neckertal, werden Ziegen gehalten, die diese Luxuswolle produzieren. Publiziert am: 7. März 2020
fenaco-LANDI Berggetreide aus dem Val Müstair Eine neue Getreidesammelstelle sorgt dafür, dass der Getreideanbau im abgelegenen bündnerischen Val Müstair zukunftsträchtig bleibt. Als Partnerin der Schweizer Berghilfe unterstützt fenaco Engagement dieses Projekt. Publiziert am: 2. Oktober 2023