Landtechnik Agrama: Interview mit Jürg Minger, Präsident der SLV/ASMA Die UFA-Revue wollte vom Veranstalter der Ausstellung wissen, welche Trends im Landmaschinenmarkt im Kommen sind und warum die Agrama für die Schweizer Landwirte wichtig ist. Publiziert am: 7. November 2018
Pflanzenbau Lebendiger Obstgarten Eine Initiative für ökologisch wertvollen Obstanbau in der Schweiz. Publiziert am: 2. April 2020
Nutztiere Fütterung in der Bio-Schweinemast Mit der Fütterung der Mastschweine in Phasen ist das Tier bedarfsgerecht versorgt und Nährstoffüberschüsse werden minimiert. Zudem hat die Phasenfütterung positiven Einfluss auf die Schlachtkörperqualität, welche in der biologischen Fütterung aufgrund limitierter Möglichkeiten eine grosse Herausforderung ist. Publiziert am: 25. Mai 2020
Nutztiere Gefahr durch Schadgase in der Gülle Jedes Jahr verunfallen Landwirte bei der Gülle-Arbeit. Die Freisetzung von Schadgasen beim Aufrühren von Gülle wird häufig unterschätzt. Tödliche Unfälle für Mensch und Tier können die Folge sein. Publiziert am: 2. Januar 2017
Nutztiere Tiergesundheit hat oberste Priorität Nicht alle Probleme im Stall lassen sich mit einem Mineralstoff lösen. Aber fast alle tiergesundheitlichen Störungen hängen irgendwie mit der Mineralstoffversorgung zusammen. Publiziert am: 5. April 2017
Pflanzenbau Bio-Dünger sichern Ertrag und Qualität Stickstoff ist essentiell für Pflanzen. Als Ergänzung zu hofeigenen Düngern ist eine Nährstoffzufuhr über organische Düngemittel sinnvoll. Damit die Pflanze den Stickstoff aus dem Dünger nutzen kann, ist der richtige Ausbringungszeitpunkt entscheidend. Publiziert am: 2. Oktober 2017
Landleben Eiweissreiche Backstube Nussig und würzig im Geschmack, gesund in der Wirkung: Das macht Kürbiskerne so beliebt. Reich an Vitamin E, Beta-Carotin, Magnesium Eisen, Zink und Selen steigern sie auch unser Wohlbefinden. Publiziert am: 3. Januar 2018
Nutztiere Fruchtbare und langlebige Milchkühe Langlebige Kühe mit einer hohen Lebendtagesleistung bilden die Basis einer wirtschaftlichen Milchproduktion. Ein zentraler Faktor dabei ist eine sehr gute Fruchtbarkeit. Noch immer sind Fruchtbarkeitsprobleme einer der Hauptabgangsgründe in Milchviehherden. Publiziert am: 7. Februar 2018
Pflanzenbau Anbau von HOLL-Raps ausgedehnt Der Winterraps ist längst ausgesät und hat sich vor dem Winter gut entwickelt. Doch anders als in den vergangenen Jahren steht heuer mehr HOLL-Raps auf den hiesigen Feldern als bisher. Grund dafür sind die Kartoffelchips von Zweifel, die seit neuestem mit HOLL-Rapsöl frittiert werden. Publiziert am: 6. Dezember 2017
Nutztiere Acidose Der Pansen muss wiederkäuergerecht versorgt werden. Ansonsten fällt der pH-Wert im Pansen auf ein ungesundes Niveau. Es gibt verschiedene Formen von Pansenacidosen, nicht jede ist im selben Masse gravierend. In heiklen Situationen lohnt sich der Einsatz von mehrphasigen Puffern. Publiziert am: 6. Juni 2018