Tierwohl

Kühe Laufstall
category icon

Nutztiere

Ein Augenmerk auf Neubauten

Die meisten Landwirtinnen und Landwirte planen nur ein einziges Mal in ihrem Leben einen Stallneu- oder -umbau. Dabei hat man nicht nur für die arbeits- un...
Weiterlesen
csm_Kontrolle_d48ed65f8c

Hoher Anteil unangemeldeter Kontrollen

Im Qualitätsmanagement Schweizer Fleisch erfolgt fast die Hälfte der Kontrollen unangemeldet. Das zeigt die Auswertung für das Jahr 2022, die so zum ersten Mal durchgeführt wurde. Der Anteil liegt damit deutlich höher als bisher angenommen.

Mehr erfahren
7028396_image_0_29.jpg
category icon

Nutztiere

3 Fragen an Peter Spring

Die UFA-Revue stellte Peter Spring, Leiter Fachbereich Agronomie an der HAFL, drei Fragen zur Haltung und zum Tierwohl von Schweinen und Geflügel in der Sc...
Weiterlesen
Bundesgericht in Lausanne
category icon

Betriebsführung

Tierwohl duldet keinen Aufschub

Bei der Kontrolle eines Sömmerungsbetriebs zeigt sich, dass dieser die tierschutzrechtlichen Mindestanforderungen nicht erfüllt. Der kantonale Veterinärdie...
Weiterlesen
Simmentaler_liegend_Alp

Wiesenmilch

Das Wiesenmilch-Label von IP-Suisse zählt gemäss der STS-Labelbewertung zu den tierfreundlichen Haltungsformen. Auslauf und Weide ist Pflicht, was zusammen mit der graslandbasierten Fütterung das Wohl der Tiere verbessert. Die vollständige Abgeltung von Tierwohl- und weiteren Nachhaltigkeitsleistungen für Wiesenmilch-Produzenten ist hingegen nur bei ganz bestimmten Betriebsstrukturen gegeben und stellt den weiteren Ausbau in Frage.

Mehr erfahren

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen