
Sechs innovative Projekte aus dem Schweizer Berggebiet sind für den Prix Montagne 2025 nominiert. Die Online-Abstimmung für den Publikumspreis läuft bis am 17. August.
Sechs innovative Projekte aus dem Schweizer Berggebiet sind für den Prix Montagne 2025 nominiert. Die Online-Abstimmung für den Publikumspreis läuft bis am 17. August.
In einer neuen Videoserie reist Nik Hartmann mit Kurt Zgraggen durch die Berggebiete der Schweiz. Gemeinsam besuchen sie fünf von der Schweizer Berghilfe unterstützte Projekte.
Der Prix Montagne 2025 ist ausgeschrieben. Erfolgreiche Projekte aus dem Schweizer Berggebiet können sich bis zum 30. April bewerben und bis zu 40 000 Franken gewinnen.
Der mit 40000 Franken dotierte Prix Montagne 2024 geht an die New Rada Schuhmacherei in Le Prese im bündnerischen Puschlav. In der Werkstatt ihres Familienbetriebs reparieren Orlando und Leonia Rada gemeinsam mit ihrem Team jährlich rund 3000 Paar Bergschuhe und Kletterfinken aus der ganzen Schweiz. Der Publikumspreis Prix Montagne 2024 geht an das Projekt Zauberwald Lenzerheide. Giancarlo Pallioppi und sein Team gewinnen mit ihrem Lichtfestival den mit 20000 Franken dotierten Preis, der von der Mobiliar Genossenschaft gestiftet wird.
Ab sofort können Projekte für den Prix Montagne 2023 eingereicht werden. Eingabefrist ist der 30. April. Der Preis ist mit 40000 Franken dotiert.
Nutztiere
Nutztiere
fenaco-LANDI
Betriebsführung
Betriebsführung