Sechs Projekte im Rennen um den Prix Montagne

Sechs innovative Projekte aus dem Schweizer Berggebiet sind für den Prix Montagne 2025 nominiert. Die Online-Abstimmung für den Publikumspreis läuft bis am 17. August.

Die nominierten Projekte stammen aus verschiedenen Sprachregionen der Schweiz und aus diversen Branchen.

Die nominierten Projekte stammen aus verschiedenen Sprachregionen der Schweiz und aus diversen Branchen.

(Bild: Alexandra Rozkosny, Schweizer Berghilfe)

Publiziert am

Die Schweizer Berghilfe und die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete verleihen auch dieses Jahr den Prix Montagne. Aus 30 eingereichten Dossiers wählte eine Jury unter der Leitung von Dario Cologna sechs Projekte aus, die einen besonderen Beitrag zur Wertschöpfung im Berggebiet leisten. Der mit 40'000 Franken dotierte Hauptpreis wird am 4. September in Bern verliehen. Gleichzeitig vergibt die Mobiliar einen Publikumspreis im Wert von 20'000 Franken. Die Online-Abstimmung läuft bis am 17. August auf www.prixmontagne.ch.

 sg

 

Die Projekte im Überblick

 

Alpahirt (GR) - Naturbelassenes Trockenfleisch aus regionaler Tierhaltung

 

 

Berg & Bett (SG) - Tourismusbelebung durch Vermietung leerstehender Wohnungen

 

 

Chamanna Cluozza (GR) - Nachhaltige Hüttenführung im Nationalpark mit Freiwilligen

 

 

Garde-Manger (GR) - Patisserie mit regionalen Zutaten als Kunstform im Unterengadin

 

 

Milchmanufaktur (SZ) - Erlebniskäserei mit 150'000 Besuchenden pro Jahr

 

 

Wohlis Kutschbetrieb (GR) - Pferdehaltung in Herden für Reit- und Kutschbetrieb

Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung
Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen beziehen sich auf die Unkrautbekämpfung und Maschinen zur mechanischen Unkrautbekämpfung.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel