Neue 60er Baureihe von Weidemann
Die bisherigen LP-Modelle werden zur 60er Baureihe bei Weidemann. Diese Maschinen wurden neu entwickelt, so dass insgesamt sechs neue Modelle auf den Markt gebracht werden.
Die bisherigen LP-Modelle werden zur 60er Baureihe bei Weidemann. Diese Maschinen wurden neu entwickelt, so dass insgesamt sechs neue Modelle auf den Markt gebracht werden.
In der grossen Teleskoplader-Klasse bietet Weidemann bis dato zwei 7 m Modelle mit 3,5 und 4,2 t Nutzlast an. Ergänzt wird diese Baureihe nun um einen 9 m Teleskoplader, der eine Hubhöhe von 9,5 m und Nutzlast von 3,5 t aufweist.
Wer CO2-Abgase, Lärm und Russpartikel in Gebäuden und während der Arbeit vermeiden möchte, kann mit dem voll elektrischen T4512e von Weidemann vor Ort komplett emissionsfrei und deutlich geräuschreduziert arbeiten.
Die Bezeichnung LP steht bei Weidemann für Low Position. Das hat bereits eine lange Tradition und bedeutet, dass die Maschine eine geringere Bauhöhe und einen niedrigen Maschinenschwerpunkt aufweist.
Wer CO2-Abgase, Lärm und Russpartikel in Gebäuden und während der Arbeit vermeiden möchte, kann mit dem voll elektrischen 1190e von Weidemann vor Ort komplett emissionsfrei und deutlich geräuschreduziert arbeiten (zero emission).
Das Weidemann Easy Coupler System (ecs). Welcher Anwender kennt es nicht: man will nur kurz das Anbaugerät wechseln und beim Kuppeln der Hydraulikschläuchen stehen diese unter Druck, was den Vorgang sehr beschwerlich macht – nicht selten muss man dabei vor sich hin fluchen und des Öfteren erleidet man an den ölbehafteten Händen sogar kleine Verletzungen.
Pflanzenbau
Betriebsführung
Betriebsführung
Nutztiere
Betriebsführung