Nutztiere Pferde füttern mit Konzept Die Basis jeder Pferdefütterung ist qualitativ hochwertiges Raufutter in ausreichender Menge zur freien Verfügung oder in mehreren Gaben über den ganzen Tag verteilt anzubieten. Je nach Situation kann das Pferd seinen Bedarf jedoch nicht nur über Raufutter decken und ist entsprechend auf eine Zufuhr von Ergänzungs- und Zusatzfutter angewiesen. Publiziert am: 24. Februar 2020
Nutztiere Zusammenkunft in Lausanne Nachdem im letzten Jahr das 20-Jahre-Jubiläum gefeiert werden konnte, erwartet die Besucher auch an der diesjährigen Swiss Expo in Lausanne ein interessantes Programm. Nebst den Tierausstellungen und der Agro-technik-Ausstellung erwartet die Besucher das spannende MilchForum von Swissmilk und ein Informationstag über Weinbau und Önologie. Publiziert am: 2. Januar 2017
Landtechnik Quads in der Landwirtschaft Quads werden in zwei Hauptkategorien eingeteilt: Einerseits gibt es die mit einem Lenker ausgestatteten Maschinen, die hauptsächlich für die Personenbeförderung und leichtere Arbeiten eingesetzt werden. Andererseits findet man Fahrzeuge mit einem Steuerrad, die mit einer Ladebrücke ausgestattet sind. Wo und wie werden Quads am besten eingesetzt? Publiziert am: 5. April 2017
Nutztiere Fütterungsmanagement im Schweinestall Antibiotikaresistenzen sind heute in aller Munde und der Konsument reagiert sensibel auf dieses Thema. Dadurch ist der Einsatz von Tierarzneimittel in der Schweinehaltung unter Druck geraten. Mit verschiedenen Massnahmen ist es möglich, den Einsatz von Antibiotika auf ein absolutes Minimum zu beschränken. Publiziert am: 5. April 2017
Landtechnik Saubere Arbeit, perfekte Schwaden Der betriebseigene Doppel-Mittenschwader weist eine grosse Arbeitsbreite auf und verfügt über hervorragende Rechqualitäten. Im steilen Gelände ist Stabilität ein äusserst wichtiges Kriterium. Ein weiteres entscheidendes Plus ist das einfache und rasche Hochklappen des Geräts, insbesondere wenn zwischen den Feldarbeiten häufig Strassentransporte durchzuführen sind. Publiziert am: 5. Juni 2017
Nutztiere Durchfall beim Absetzen verhindern Das Absetzen bedeutet für Saugferkel Stress. Deshalb ist Durchfall in der anschliessenden Phase oft ein Problem. Durch korrekte Vorbereitung der Ferkel und des Absetzstalles kann der Stress reduziert und dadurch der Antibiotika-Verbrauch gesenkt werden. Publiziert am: 4. September 2017
Nutztiere Immunprophylaxe Aufgrund der Resistenzproblematik bei Antibiotika, haben Impfstoffe eine grösser werdende Bedeutung. Kälberkrankheiten wie die Kälbergrippe sind stark von Management und Umweltfaktoren abhängig. In einer aktuellen Feldstudie wird untersucht, welches Impfschema am besten gegen die Kälbergrippe wirkt. Publiziert am: 4. September 2019
Nutztiere Stallsysteme mit Stroh Die neuen Stallsysteme mit Stroh sind voll im Trend. Insbesondere der Bedarf an industriell verarbeiteten Strohprodukten wie Häcksel, Würfel und Krümel hat sprungartig zugenommen. Die mit der aktuellen Agrarpolitik erhöhten Beiträge für die «Besonders tierfreundlichen Stallhaltungssysteme» (BTS) unterstützen diese Entwicklung. Publiziert am: 24. Juli 2019
Landtechnik Mit Amazone den Agro-Kalk genau ausbringen Regelmässige Aufkalkung bringt klare Vorteile, auch auf Wiesen und Weiden. Die starke Staubentwicklung während der Anwendung erschwert das präzise Ausbringen. Ein selbst gebautes Planengestell begrenzt die Staubbildung und sorgt für ein genaues Ausbringen auf einer Arbeitsbreite von neun Metern. Publiziert am: 7. März 2018
Pflanzenbau Spargelanbau Die Spargelpflanze gehört zur Familie der Liliengewächse, wie Zwiebeln, Schnittlauch, Knoblauch und Lauch. Aber bei der Düngung lässt sich der Spargel nicht in ein Schema anderer Gemüsepflanzen einfügen, sondern hat spezielle Ansprüche. Publiziert am: 4. Dezember 2019