Betriebsführung Risiken definieren, einschätzen und absichern Was gibt es für Risiken in den verschiedenen Bereichen der Versicherungen? Wie müssen diese eingeschätzt und abgesichert werden? Die Experten von Agrisano und Agriexpert geben Antwort auf eine Auswahl von häufig gestellten Fragen. Publiziert am: 6. Juni 2018
Nutztiere Hilfe vom Tierarzt: Was tun gegen Aborte beim Milchvieh? Ich habe in den letzten Jahren auffällig viele Aborte bei meiner Milchviehherde. Erkennen tue ich dies daran, dass vom Tierarzt als trächtig befundene Tiere einige Wochen später wieder brünstig werden. Früher kannte ich dieses Problem praktisch nicht. An was kann das liegen und was kann ich dagegen machen? Publiziert am: 8. Januar 2020
Nutztiere Gefahr durch Schadgase in der Gülle Jedes Jahr verunfallen Landwirte bei der Gülle-Arbeit. Die Freisetzung von Schadgasen beim Aufrühren von Gülle wird häufig unterschätzt. Tödliche Unfälle für Mensch und Tier können die Folge sein. Publiziert am: 2. Januar 2017
Betriebsführung Schlecht sichtbar, aber schnell da Den E-Bike Boom spürt auch die Landwirtschaft. Die schnellen Flitzer sind nicht nur auf Hauptverkehrsachsen, sondern sehr oft auch auf Nebenstrassen und Flurwegen unterwegs. Publiziert am: 25. Juni 2021
Betriebsführung An die Zukunft denken und niemanden vergessen Die Vorsorge ist ein Thema, das bei der Schweizer Bevölkerung ganz oben auf der Sorgenliste steht – und um das sich Landwirte und gerade auch Landwirtinnen manchmal zu wenig kümmern. Publiziert am: 15. Oktober 2021
Betriebsführung Die Rechtsform beeinflusst den Versicherungsschutz Die Rechtsform eines Unternehmens beeinflusst den Erwerbsstatus von Betriebsleitenden. Ob jemand selbständig oder unselbständig arbeitet, definiert schliesslich die Unterstellung unter die verschiedenen Versicherungsobligatorien. Publiziert am: 27. November 2021
Nutztiere Gründe für festliegende Kühe Festliegende Kühe können entweder wegen eines Mangels an Mineralstoffen oder Spurenelementen nicht mehr aufstehen oder wegen einer Verletzung. Publiziert am: 27. Januar 2022
Betriebsführung Arbeitsrecht und Versicherungen In der Schweizer Landwirtschaft arbeiten tausende von familieneigenen und familienfremden Arbeitnehmern. Eine grosse Anzahl der familienfremden Angestellten kommt aus dem Ausland. Probleme beim Arbeitsverhältnis lassen sich vermeiden, wenn beide Seiten die wichtigsten Bestimmungen kennen und sich an die Regeln halten. Publiziert am: 5. Juni 2017
Landtechnik Achtung, Verletzungsgefahr! In der Landwirtschaft kommt es immer noch viel zu häufig zu schweren Unfällen. In Sensibilisierungs- und Informationskursen für Landwirtschaftsprofis werden Wissen aufgefrischt und Hinweise gegeben, wie man mit einfachen Vorkehrungen Unfälle am Arbeitsplatz vermeiden kann. Publiziert am: 3. Januar 2018
Betriebsführung Liquidität im Betrieb Die Liquidität zeigt, ob ein Unternehmen in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen für Material, Waren und Dienstleistungen nachzukommen. Publiziert am: 17. August 2021