
Biostimulatoren im Getreidebau
Wie werden top Erträge im Getreidebau erzielt? Diese Frage beschäftigt wohl die meisten Landwirtinnen und Landwirte. Seien es neue Sorten, bedarfsgerechte und spezifische Düngung, neue Saattechniken und vieles mehr.
Wie werden top Erträge im Getreidebau erzielt? Diese Frage beschäftigt wohl die meisten Landwirtinnen und Landwirte. Seien es neue Sorten, bedarfsgerechte und spezifische Düngung, neue Saattechniken und vieles mehr.
Seitdem Pflanzenschutzmittel zunehmend in die Kritik geraten sind, setzen viele ihre Hoffnungen auf Biostimulanzien und Mikronährstoffe. Dabei stellt sich generell die Frage, ob diese ein Ersatz für chemisch synthetische Stoffe sein könnten. Allgemein sind Wirkung und Nutzen von vielen Faktoren abhängig.
Die meisten Rebsorten reagieren empfindlich auf Mehltau, so dass Behandlungen auf Kupferbasis unumgänglich sind. Um insbesondere die Menge der Kupferanwendung zu reduzieren, wurde eine biologische Behandlungsstrategie entwickelt, die auf der Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte der Pflanze basiert.
Landtechnik
Nutztiere
Landtechnik
Betriebsführung
Pflanzenbau
Nutztiere
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.