header-biostimulatoren

Publiziert am

Aktualisiert am

Natürlich sind gesunde Böden und eine entsprechende Witterung die Voraussetzung für einen top Ertrag. Jedoch stellt sich immer wieder die gleiche Frage: Was ist noch möglich? Wie kann noch 5 kg mehr gedroschen werden? Mit den Stähler-Biostimulatoren werden die letzten 20 Prozent des Ertrages mobilisiert. Biostimulatoren erfüllen wichtige Aufgaben in der Pflanzenproduktion. Das breite Spektrum an verschiedenen Substanzen umfasst Humin- und Aminosäuren, Algenpräparate, Mikroorganismen, organische Substanzen und weiteres. Die verschiedenen Substanzen fungieren als Bausteine in der Pflanze und verbessern die Toleranz gegenüber abiotischen Stressfaktoren (unter anderem Hitze, Kälte und Hagel), erhöhen die Qualitätsmerkmale des Erntegutes und steigern die Nährstoffaufnahme in den Wurzeln. Zudem stärken und ernähren sie die Pflanzen. Dadurch werden diese vital und gesund. Biostimulatoren können sowohl im intensiven als auch im IP-Suisse-Anbau angewendet werden.

Expertentipp

Braucht es mit Biostimulatoren keine Fungizide mehr?

In einer intensiven Strategie braucht es nach wie vor Fungizide. Ihr Einsatz ist die einzige Möglichkeit, den Druck einer akuten Infektion zu bekämpfen und den Ertrag zu sichern. Biostimulatoren unterstützen die Pflanze, aber schützen diese nicht vollends.

Biostimulatoren sind zu teuer?

Nein, das stimmt so nicht. Es muss immer die Komplexität der Produkte und ihre Wirkung beachtet werden. Wenn durch dessen Einsatz nur 1 kg / a mehr gedroschen wird, ist die Anwendung mehr als kostendeckend.

Können Biostimulatoren mit Fungiziden kombiniert werden?

Ja, unsere Biostimulatoren können mit allen gängigen Pflanzenschutzbehandlungen kombiniert werden. So wird jede Strategie auf die jeweiligen Gegebenheiten optimiert.

Gibt es Erkenntnisse zu den Biostimulatoren aus dem Jahr 2021?

Ja, die Wirkung unserer Biostimulatoren wurde in einem Getreideversuch bestätigt. Besonders die Produkte Sulfo S und Vitaly stachen dabei heraus. Die Wirksamkeit gegen Blattfusarien war gut. Ich empfehle die Anwendung sowohl für den Extenso, wie auch für den intensiven Anbau.

Thomas Müller, Product Manager bei Stähler Suisse SA

Produktetipp

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen