
Breiteres Sortiment
Wer einen Hofladen betreibt, muss nicht zwingend alle Lebensmittel selbst produzieren. Bei guter Lage macht es Sinn, die eigenen Produkte mit zugekaufter Ware von anderen Betrieben zu ergänzen.
Wer einen Hofladen betreibt, muss nicht zwingend alle Lebensmittel selbst produzieren. Bei guter Lage macht es Sinn, die eigenen Produkte mit zugekaufter Ware von anderen Betrieben zu ergänzen.
Bis am Marktstand die Kassen richtig klingeln, brauchen Einsteigerinnen und Einsteiger Durchhaltewillen und eine hohe Einsatzbereitschaft.
Damit sich Landwirtschafsbetriebe auf ihre Produktion konzentrieren können, haben zwei Landwirte ein Vertriebskonzept entwickelt, das weit über einen Webshop hinausgeht.
Wer nicht regelmässig im Hofladen stehen kann, greift zum Konzept der Selbstbedienung. Dafür eignen sich Verkaufsautomaten am besten.
Wenn Einkaufsgemeinschaften Produkte direkt ab Hof beziehen, reduziert sich der Aufwand bei der Direktvermarktung beträchtlich.
Werden in der Direktvermarktung zusätzlich zu den eigenen Produkten auch fremde Produkte verkauft und steigen die Umsätze, schnappt plötzlich die Steuerfalle zu.
Landtechnik
Nutztiere
Landtechnik
Betriebsführung
Pflanzenbau
Nutztiere
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.